Die Bewohner einer geschichtsmächtigen tausendjährigen Kaiserstadt wollen den Widersprüchen der politischen, ökonomischen und kulturellen Verhältnisse der Weimarer Republik entfliehen. Sie wenden sich von ihrem lange verehrten Hindenburg ab und erhoffen in der Diktatur Adolf Hitlers die Wiedererweckung reichsdeutscher Größe. Das Buch beschreibt diesen Prozess der erst schleichenden, ab 1930 stürmischen Distanzierung von elementaren Werten der Aufklärung. Durch die theoretische Durchdringung des umfangreichen Quellenmaterials dringt das Buch in das Mentalitätsgefüge der Stadt ein und zeichnet ein umfassendes und differenziertes Bild vom Aufstieg und von der Herrschaft des Nationalsozialismus in Goslar. Die alltägliche Normalität des Lebens in der Nazidiktatur ist dabei ebenso Thema wie die Reflexion über Triebkräfte und Motive der Einwohner.
- Kategorien
- Nationalsozialismus , Orte , Reihe , Weimarer Republik
- Autor / Autoren
- Schyga, Peter
- ISBN
- 9783895342790
- Erscheinungsdatum
- 07.1999
- Produktsprache
- Deutsch
- Einbandart
- GB
- Format
- 21 x 15 cm
- Anzahl der Seiten
- 376
- Verlag
- Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
- Publikationsort
- Bielefeld
- Reihenname
- Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar / Goslarer Fundus
- Reihenbandnummer
- 46
Goslar 1918-1945
Herzlichen Dank für ein Buch, das weder im Sortimentsbuchhandel noch in Antiquariaten...
Jens schreibt
5
Herzlichen Dank für ein Buch, das weder im Sortimentsbuchhandel noch in Antiquariaten erhältlich war, aber trotzdem besorgt werden konnte. Besser kann Service nicht sein!
Ähnliche Produkte