In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • In den Fängen des NS-Staates

Pünder, Tilman In den Fängen des NS-Staates

Verlag: Aschendorff

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783402133101

Produktsprache: Deutsch

Format: 22 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 224

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-13310-1

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zweimal nahm Hermann Pünder (1888–1976), der Vater des Autors, Aufgaben auf zentraler Ebene unseres Landes wahr. In der Weimarer Republik stand er als Staatssekretär von 1926 bis 1932 an der Spitze der Reichskanzlei. Nach dem Krieg war er zunächst von 1945 bis 1948 Oberbürgermeister von Köln und danach bis 1950 Oberdirektor des „Vereinigten Wirtschaftsgebietes“, dem Vorläufer der Bundesrepublik Deutschland. Nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten 1933 stand Pünder im Abseits, geriet aber nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 sogleich in die Fänge des NS-Staates. Durch glückliche Umstände kam er mit dem Leben davon. Pünder war eine der prominenten Geiseln der SS, die nach KZ-Aufenthalten im April 1945 in Südtirol von der Wehrmacht befreit wurden. Über diese Zeit sind wir in groben Zügen durch seine Lebenserinnerungen  „Von Preußen nach Europa“ informiert. Dieses Buch geht ins Detail. Dem Werk liegen neue Quellen zugrunde: Briefwechsel aus der Haftzeit, heraus- und hineingeschmuggelte Kassiber, Eintragungen in einem winzigen Taschenkalender, wegen Schreibverbots im KZ Buchenwald und anderswo nicht abgesandte Briefe, unveröffentlichte Berichte von Mitgliedern der Familie, tagebuchartige Aufzeichnungen des Autors aus der Kinderzeit. Im Anhang wird das Urteil des Volksgerichtshofes unter Roland Freisler vom 21. Dezember 1944 wiedergegeben.
Kategorien
NationalsozialismusNeuheitPerson
Autor / Autoren
Pünder, Tilman
ISBN
9783402133101
Erscheinungsdatum
20.06.2018
Produktsprache
Deutsch
Format
22 x 14 cm
Anzahl der Seiten
224
Verlag
Aschendorff
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten