Neue Erkenntnisse über Frauen als Täterinnen und die Geschlechterrollen im Nationalsozialismus
Frauen, die im NS-System mitmachten, mitliefen oder gar selbst folterten und mordeten, blieben lange ein Tabu. Inzwischen hat sich eine neue Forscher- und Forscherinnengeneration dieser Thematik angenommen. Dabei zeigen die Untersuchungen, wie sehr der Blick von Vorurteilen über die Geschlechterrollen im Nationalsozialismus bestimmt war, die den Frauen keine eigene Handlungsfähigkeit zutrauten und deren Teilnahme an Mord und Vernichtung für viel verwerflicher befunden wurde als die von Männern.
Der Band verdeutlicht, dass die Frauen ebenso wie die Männer abhängig von ihrer Position, ihrer politischen Einstellung und ihrer ethnischen Zugehörigkeit handelten.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Marita Krauss
Rechte Frauen. Mitläuferinnen, Profiteurinnen, Täterinnen in historischer Perspektive
Die »deutsche Frau und Mutter«
Gudrun Brockhaus
Die »deutsche Mutter« in Johanna Haarers NS-Erziehungsratgebern - eine sozialpsychologische Untersuchung
Wiebke Lisner
»Mutter der Mütter« - »Mütter des Volkes«? Hebammen im Nationalsozialismus
Katrin Himmler
»Herrenmenschenpaare«: Zwischen nationalsozialistischem Elitebewusstsein und rassenideologischer (Selbst-)Verpflichtung
Die organisierte Frau
Elizabeth Harvey
»Wir kamen in vollkommenes Neugebiet rein«: der »Einsatz« von Mitgliedern nationalsozialistischer Frauenorganisationen im besetzten Polen
Christiane Berger
Die Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink
Nutznießerinnen und (Mit-)Täterinnen
Christoph Thonfeld
Frauen und Denunziation. Anmerkungen aus geschlechterhistorischer Perspektive
Elisabeth Kohlhaas
Weibliche Angestellte der Gestapo 1933-1945
Simone Erpel
Im Gefolge der SS: Aufseherinnen des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück
»Täterinnen« im Blick der Nachkriegsjustiz
Claudia Kuretsidis-Haider
Täterinnen vor Gericht. Die Kategorie Geschlecht bei der Ahndung von nationalsozialistischen Tötungsdelikten in Deutschland und Österreich
Lavern Wolfram
Eine ehemalige KZ-Aufseherin und die Justiz im Nachkriegsdeutschland
Bernhard Schoßig
Die Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte
- Kategorien
- Nationalsozialismus , Reihe
- ISBN
- 9783835303140
- Erscheinungsdatum
- 05.08.2008
- Produktsprache
- Deutsch
- Einbandart
- KART
- Format
- 22,3 x 14 cm
- Anzahl der Seiten
- 264
- Verlag
- Wallstein Verlag
- Publikationsort
- Göttingen
- Reihenname
- Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte
- Reihenbandnummer
- 8
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
Ähnliche Produkte