In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • 1266–2016 – Zwischen Zeit & Ewigkeit

1266–2016 – Zwischen Zeit & Ewigkeit

Verlag: Computus Druck

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783940598301

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 240

Verlag: Computus Druck

ArtNr.: 978-3-940598-30-1

Gewicht: 0.71 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Im Jahr 1266, vor nunmehr 750 Jahren, fand die St.-Nikolaus-Kirche zu Bad Kreuznach in einem Ablassbrief des Mainzer Erzbischofs Werner erstmals Erwähnung. 1281 übertrugen Johann von Sponheim und seine Gemahlin Aleydis einen noch unvollendeten, ursprünglich wohl als Stadtkirche geplanten Sakralbau den Brüdern des Ordens vom Berge Karmel (dem Karmelitenorden). In seiner wechselvollen Geschichte erlebte das Gotteshaus mehrere Umbauten; die Kirche überstand die Reformationszeit und zahlreiche Kriege. 1892 wäre sie beinahe abgebrochen worden. Erst bei der Restaurierung und dem tiefgreifenden Umbau in den Jahren 1897 bis 1906 erhielt die Kirche ihren Glockenturm. Die altehrwürdige St.-Nikolaus-Kirche birgt eine Reihe außergewöhnlicher Kunstschätze. Dazu gehören das Kreuzreliquiar, das sog. „Hungertuch“ und die Buntglasfenster aus der Werkstatt des Alexander Linnemann. Einen besonderen Stellenwert beanspruchen auch die ausführlich beschriebenen Einzelstiftungen der Rheinböller Industriellenfamilie Puricelli. Schließlich seien noch die historischen Siegelstempel (Typare) von Kloster und Pfarrei angeführt, die im Pfarrarchiv Jahrhunderte unversehrt überstanden haben.
Kategorien
NeuheitGebäude
ISBN
9783940598301
Erscheinungsdatum
21.11.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
240
Verlag
Computus Druck
Publikationsort
Gutenberg
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten