In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • 200 Jahre Stirling

Heinrich, Steffen; Heinrich, Karin 200 Jahre Stirling

Verlag: Mironde-Verlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783937654980

Produktsprache: Deutsch

Format: 30,5 x 23,4 cm

Anzahl der Seiten: 208

Verlag: Mironde-Verlag

ArtNr.: 978-3-937654-98-0

Gewicht: 1.2 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mit dem Untertitel »Die Erfindung des Stirling-Motors und seine Neuanwendung im Klärwerk Niederfrohna« haben Karin und Steffen Heinrich das Buch »200 Jahre Stirling« herausgegeben. Die konkrete Neuanwendung der vor nunmehr 200 Jahren durch den schottischen Pfarrer Robert Stirling erfundenen, nach wie vor Fachleute wie technische Laien begeisternden, aber in der Gegenwart recht selten angewendeten Wärmekraftmaschine ist lebendiger Beleg für das innovative Potential von technischer Tradition. Im Buch wird ausgiebig Bezug zur Geschichte des Stirling-Motors genommen. Sodann berichten die beiden Autoren über den Aufbau und den seit dem Jahre 2010 laufenden Betrieb eines Stirling-Motor-Blockheizkraftwerkes (BHKW) auf der Kläranlage in Niederfrohna/Sachsen mit einer Kapazität für 40.000 Einwohnerwerte. Ziel der Erprobung dieses Kraftwerkstyps ist es, aus dem bei der Schlammfaulung anfallenden Klärgas Strom zu erzeugen und dabei ohne aufwendige Gasreinigung, besonderen Wartungsaufwand sowie Reparaturen auszukommen. Damit wäre dies auch für viele kleine und mittelgroße Klärwerke in Deutschland überlegenswert. Die Autoren geben einen Überblick über die verfügbare Technik und beschreiben das errichtete Stirling-Motor-BHKW mit Angabe aller wesentlichen technischen Daten und der im laufenden Betrieb festgestellten Messergebnisse. Das macht das Buch auch interessant für alle, die die Verstromung weitaus problematischerer Gase im Blick haben, wie etwa Pyrolyse-, Fackel-, Deponie- und Schwachgase. Letztlich zeigen die Autoren, wie durch technische Innovation zur Erhaltung des natürlichen Gleichgewichtes beigetragen werden kann.
Kategorien
NeuheitOrteUnternehmen
Autor / Autoren
Heinrich, Steffen; Heinrich, Karin
ISBN
9783937654980
Erscheinungsdatum
15.03.2021
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
30,5 x 23,4 cm
Anzahl der Seiten
208
Verlag
Mironde-Verlag
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten