In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • 400 Jahre Bürgerstolz

400 Jahre Bürgerstolz

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835310636

Produktsprache: Deutsch

Format: 27 x 18,5 cm

Anzahl der Seiten: 208

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-1063-6

Gewicht: 0.796 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zwischen 1612 und 1614 ließ ein unbekannter Bauherr das Eickesche Haus in Einbeck mit einer einzigartigen Fassade schmücken. Die außergewöhnlich aufwendig gestalteten Holzschnitzereien am Gebäude bezeugen bis heute Bildung und Stand seines Erbauers und repräsentieren das Wissensgut sowie die humanistische Gedankenwelt eines gebildeten Bürgers der Renaissance. Die historischen Untersuchungen haben gezeigt, dass im Lauf der Jahrhunderte den meisten Eigentümern die Erhaltung der Fassade ein besonderes Anliegen gewesen sein muss. Sie waren ganz offensichtlich stolz auf die herausragende Ausstrahlung ihres Hauses. 1999 war das Eickesche Haus jedoch vom Einsturz bedroht. Da öffentliche Mittel für die Rettung und denkmalgerechte Restaurierung nicht ausreichend zur Verfügung standen, waren Privatinitiative und ehrenamtliches Engagement gefragt. So gründeten vier Einbecker Familien gemeinsam mit der Stadt sowie der Sparkasse Einbeck im Jahr 2001 die Stiftung Eickesches Haus. Zum 400-jährigen Bestehens des Eickeschen Hauses, dokumentiert das Buch die Geschichte des Hauses sowie die aufwendige und fachgerechte Sanierung eines herausragenden Denkmals. Für das außerordentliche Sanierungsergebnis hat die Stiftung Eickesches Haus den 1. Preis des Deutschen Fachwerkpreises 2009 erhalten. Inhalt: Betina Meißner: Das Eickesche Haus - eine deutsche Fachwerkikone der Spätrenaissance Betina Meißner: Bürgerengagement als Rettungsanker Hellmut Hainski: Zur Namensgebung und Adressangabe des Eickeschen Hauses Stefan Teuber: Die archäologischen Grabungen im Keller und im Erdgeschoss Stefan Teuber: Die Funde der archäologischen Grabungen Stefan Teuber: Die vorwiegend renaissancezeitlichen Ofenkacheln aus dem Eickeschen Haus und ihre ikonographische Deutung im Kontext der Reformation Dieter Haupt: Die Ergebnisse der bauhistorischen Untersuchung Barbara und Hanns Hubert Leuschner: Dendrochronologie - Bauholz als Datenarchiv Holger Reimers: Die Zierschnitzereien der Fassade Christina Achhammer: Unbunte Götter - die restauratorischen Befundlagen zur Farbigkeit Dietrich Wellmer: Die restauratorische Untersuchung der Farbigkeit der Fassade Cordula Reulecke: Der besondere Denkmalwert des Eickeschen Hauses Gerald Strohmeier: Städtebauliche, denkmalfachliche und denkmalrechtliche Zielsetzung Gerald Strohmeier: Anforderungen an den Brand-, Wärme- und Feuchteschutz Bernhard Gockel und Gerald Strohmeier: Bauaufnahme und Schadensanalyse Bernhard Gockel: Statisches Konzept Hans-Kurt Kirchhoff: Das architektonische Konzept Christina Achhammer und Peter Furmanek: Die Restaurierungsarbeiten an den holzbildhauerisch gestalteten Fassaden
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835310636
Erscheinungsdatum
06.06.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
27 x 18,5 cm
Anzahl der Seiten
208
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten