In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • 700 Jahre Bad Freienwalde (Oder)

Schmook, Dr. Reinhard 700 Jahre Bad Freienwalde (Oder)

Verlag: Geiger-Verlag - eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865956170

Produktsprache: Deutsch

Format: 21,5 x 23 cm

Anzahl der Seiten: 168

Verlag: Geiger-Verlag - eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG

ArtNr.: 978-3-86595-617-0

Gewicht: 0.95 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gerade rechtzeitig zum Stadtjubiläum ist die wohl erste, in dieser Form bisher nicht erstellte Chronik der Stadt erschienen, welche ein zusammenhängendes Werk der Stadtgeschichte darstellt. Bisher hatte es der interessierte Leser schwer, sich ein vollständiges Bild über Bad Freienwaldes Vergangenheit zu machen. Diese jetzt vorgelegte Chronik verrät viel, vielleicht manchmal zu viel, vom Wesen der Stadt und ihrer Menschen. Der Autor zeichnet nicht etwa ein idyllisches und friedliches Bild von Bad Freienwalde, sondern er beschreibt sowohl die positiven Seiten der Stadt wie auch die Schwächen der Menschen, bis hin zu Irrungen und gesellschaftlichen Verwerfungen, wie sie nun mal überall auf der Welt, so eben auch in dieser Stadt, vorgekommen sind und Bestandteile der Ortsgeschichte bilden. Fernab von jeder idyllischen Verherrlichung der Stadt und seiner Bewohner wird dem aufmerksamen Leser die Geschichte von Bad Freienwalde erzählt und bildlich vorgestellt, ohne jede Übertreibung, ohne Pathos. Beim Lesen und Anschauen dieser Chronik kommt man unweigerlich ins Träumen. Was könnten jene alten, stattlichen Bauwerke im Kurviertel, diese schlichten Bürgerhäuser in der Neue-Berg-Straße oder auf dem Rosmarinberg uns erzählen von Freud und von Leid flüchtiger Menschengeschlechter, die kamen und gingen im Laufe von Jahrhunderten, auch angesichts der aktuellen Situation in unserem Land im Jahre 2016. So manche Straße unserer Stadt mit alten, malerischen und poesievoll wirkenden Häusern, die in die laute, von Stürmen viel bewegte Gegenwart hineinlebten, sie reden in einfacher, doch sehr eindringlicher Sprache zu uns, geben einen eigenen Stimmungsreiz und erwecken gleichzeitig den Wunsch, ihre wechselreiche Geschichte kennenzulernen. Besonders ist dies in dem schön anzusehenden Stadtkern der Fall, mit seiner imposanten Nikolaikirche, mit der heutigen Königstraße, die über die Jahrhunderte auch Namen von anderen Herrschern trug, die uns heute nicht unbedingt mit Stolz erfüllen müssen, die Straße die den Namen derer von Uchtenhagen trägt, welche die frühe Geschichte der Stadt geprägt haben. Aber auch der Fährkrug bei Schiffmühle und die damaligen Fischerdörfer Kietz und Tornow sind geschichtsprägende Bereiche der Stadt. Einschränkungen der kommunalen Selbstverwaltung haben schon im 14. Jahrhundert den Bürgern zu schaffen gemacht. Wie nah doch manchmal Geschichte und Gegenwart beieinander liegen können. Die im 17. Jahrhundert einsetzende allmähliche Entwicklung zur Kur- und Badestadt sollte die städtische Entwicklung nachhaltig und bis in die Gegenwart hinein prägen. Sie brachte solch hervorragende Bauten wie die Papenmühle und das Landhaus, unser heutiges Kurmittelhaus, hervor. Dass die heilkräftige Entdeckung des Moores damals aus Konkurrenzdenken zum Geheimnis erklärt wurde, ist offensichtlich für die Stadt leider auch heute noch ein Problem. Vor fast genau 90 Jahren, anno 1925, wurde der Stadt den Bad-Titel zuerkannt. Betrachten wir ihn künftig weiterhin als Chance und als Verpflichtung, auch gegenüber unseren Ahnen, die damals so intensiv um diesen Titel gekämpft haben, wie die Stadt es heute langsam begreift, um den Titel des Moorheilbades kämpfen zu müssen.
Kategorien
NeuheitOrte
Autor / Autoren
Schmook, Dr. Reinhard
ISBN
9783865956170
Erscheinungsdatum
13.06.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
21,5 x 23 cm
Anzahl der Seiten
168
Verlag
Geiger-Verlag - eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG
Publikationsort
Bad Freienwalde
Reihenname
Heimatkundliche und regionalgeschichtliche Schriften der Albert Heyde Stitung in Bad Freienwalde
Reihenbandnummer
Band 5
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten