In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • 800 Jahre Burg Scharfenstein - 1209-2009

Leuckefeld, Gerd; Anhalt, Peter; Schicht, Hans-Jürgen; Henkel, Günther; Müller, Thomas T.; Hussong, Ulrich; Reinhold, Josef 800 Jahre Burg Scharfenstein - 1209-2009

Verlag: Mecke-Druck

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783936617894

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 16 cm

Anzahl der Seiten: 304

Verlag: Mecke-Druck

ArtNr.: 978-3-936617-89-4

Gewicht: 0.821 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aus dem Inhalt: Zum Geleit Ulrich Hussong Vor 800 Jahren erstmals erwähnt: Dietrich der Böhme von Scharfenstein - Die Geschichte der Burg im Mittelalter Thomas T. Müller Ein lutherischer Mönch und die Legende vom vergifteten Wein - Die Burg Scharfenstein im Bauernkrieg Josef Reinhold Die letzten Jahrzehnte der Herren von Wintzingerode auf der Burg - Das Amt Scharfenstein in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts Josef Reinhold Von Andreas Reuter vermessen und von der Geißel des Krieges heimgesucht - Das Amt Scharfenstein im 17. Jahrhundert Josef Reinhold Von Claus Wagner bis Urban Jünemann - Die Vögte und weiteres Personal im Amt Scharfenstein (1584-1802) Günter Henkel Die hohe und niedere Gerichtsbarkeit im Amt Scharfenstein Peter Anhalt Klöster, Kirchen, Wallfahrtsorte - Kirchliches Leben im Amt Scharfenstein Hans-Jürgen Schicht Impressionen von der Burg Scharfenstein Gerd Leuckefeld Der Scharfenstein vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis heute Günther Henkel Das Baugut der Burg Scharfenstein - eine steinerne Chronik Günther Henkel Ein Rundgang um das alte Gemäuer Autorenporträt Inhaltlich umfasst das Werk die Geschichte der Burg Scharfenstein von den Anfängen bis Gegenwart, während das Amt Scharfenstein mit den dazu gehörenden Dörfern eine schwerpunktmäßige Darstellung im Zeitraum von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des Mainzer Kurfürstentums zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfährt. Das Jubiläum „800 Jahre Burg Scharfenstein" ist der Anlass, um eine auf dem neuesten Stand befindliche, reich bebilderte Geschichte der Burg von ihren Anfängen im Mittelalter bis zur Gegenwart vorzulegen. Das Burgjubiläum geht zurück auf die Erwähnung des Dietrich der Böhme von Scharfenstein im Jahre 1209. Zu diesem Zeitpunkt gehörte die Burg den Grafen von Gleichen. Von den Gleichengrafen ging sie im Jahre 1294 in den Besitz des Mainzer Erzstiftes über. Hinreichend Platz wird in dem Band dem Aufenthalt von Heinrich Pfeiffer auf der Burg und der Zerstörung des „Adelsnestes" durch aufständische Bauern im Jahre 1525 gewidmet. Da von der Burg Scharfenstein aus die kurmainzischen Vögte das gleichnamige Amt verwalteten, finden sich in dem Buch viele interessante Details zur Historie der ehemals zum Amt Scharfenstein gehörenden Dörfer zwischen Steinbach im Westen und Niederorschel im Osten. Näher an der Gegenwart sind die Passagen, die sich mit der Nutzung der Burg seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts befassen. Sie war Domänenvorwerk, Sitz eines Revierförsters und Standort für ein Kinderferienlager und immer wieder beliebtes Wanderziel. Unterhalb ihren Mauern fanden Lehrerkonferenzen statt und kämpfen Sportler beim Lauf „Rund um den Scharfenstein" um Sieg und Platz. Am Schluss des Buches wird zu einem Rundgang um das vom Glanz und von der Bürde des Alters geprägte Burggemäuer eingeladen. Dem aufmerksamen Betrachter bleiben Mauerreste von staufischen Possen und die nun wieder geschlossene Absturzstelle der Außenmauer ebenso wenig verborgen wie alte Gefängnisräume, in Stein geschlagene Jahreszahlen und das zum Zeichen der Zugehörigkeit zum Erzstift Mainz eingemeißelte Mainzer Rad.
Kategorien
NeuheitGebäude
Autor / Autoren
Leuckefeld, Gerd; Anhalt, Peter; Schicht, Hans-Jürgen; Henkel, Günther; Müller, Thomas T.; Hussong, Ulrich; Reinhold, Josef
ISBN
9783936617894
Erscheinungsdatum
13.04.2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
23,5 x 16 cm
Anzahl der Seiten
304
Verlag
Mecke-Druck
Publikationsort
Duderstadt
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten