In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Abhängen. Bilder und Gefühle verwerfen

Schröder, Johannes Lothar Abhängen. Bilder und Gefühle verwerfen

Verlag: ConferencePoint

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783936406610

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 336

Verlag: ConferencePoint

ArtNr.: 978-3-936406-61-0

Gewicht: 0.157 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Johannes Lothar Schröder blickt zurück auf bewegte Jahre des Kunstbetriebs, der im wirtschaftlichen und technologischen Umbruch dermaßen befangen war, dass epochale Werke unerkannt blieben. Die hier vorgestellten Künstler*innen schufen Hauptwerke, die heute schon Kunstgeschichte geschrieben hätten, wenn die mit Ausstellungen Befassten nicht vom Bau neuer Museen und dem Verlangen, das Chaos künstlerischer Entwicklungen berechenbarer zu machen, absorbiert gewesen wären. Jede Priorität produziert auch Defizite. Schröder erörtert Werke von Boris Nieslony, Dieter Rühmann und Annegret Soltau im Kontext mit solchen, mit denen sich bekanntere Künstler wie Pablo Picasso, Gerhard Richter und Karlheinz Stockhausen auf Fanale terroristischer Gewalt bezogen. Zerstörung war eine der größten Herausforderungen für Künstler und wurde nach der Krise der 1970er Jahre durch die Rekonstruktion von Emotionen und die Suche nach Empathie abgelöst. Es ging um die Konsolidierung der Subjektivität und die eigene Positionierung in einer Umgebung, in der selbst der Stellenwert von Kunst angezweifelt wurde. Dagegen setzten die drei im Mittelpunkt dieses Bandes stehenden Künstler*innen Monumentalität, Ausdauer, Akribie und auch schwarzen Humor ein. Mit einfachen Mitteln gelang es ihnen allen Widerständen und Beschränkungen zum Trotz ein Maximum an Wirkung zu erzielen. In einer auf materielle Werte und wachsenden Wohlstand fixierten Gesellschaft wurden ihre bemerkenswerten Leistungen ignoriert, weshalb sie sich gegen erhebliche Widerstände und sogar Zensur durchsetzen mussten.
Kategorien
NeuheitMalerei
Autor / Autoren
Schröder, Johannes Lothar
ISBN
9783936406610
Erscheinungsdatum
06.09.2022
Produktsprache
Deutsch
Format
21 x 21 cm
Anzahl der Seiten
336
Verlag
ConferencePoint
Publikationsort
Hamburg
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten