In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Acta Pacis Westphalicae / Acta Pacis Westphalicae, Serie II, Abt. B

Acta Pacis Westphalicae / Acta Pacis Westphalicae, Serie II, Abt. B

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402049969

Produktsprache: Deutsch

Format: 25 x 17,5 cm

Anzahl der Seiten: 937

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-04996-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Band II B 6 der APW enthält französische Korrespondenzen vom 25. Juni bis zum 18. November 1647. Er umfaßt den umfangreichen Schriftwechsel zwischen dem französischen Hof und den Gesandten in Westfalen sowie die Korrespondenz Serviens während seiner Verhandlungen in Den Haag, die mit dem französisch-niederländischen Garantievertrag vom 29. Juli 1647 zum Abschluß gelangten.Vor dem Hintergrund der wechselhaften politisch-militärischen Gesamtlage und des drohenden Separatfriedens der Generalstaaten mit Spanien erfolgte auf dem Westfälischen Friedenskongreß in der zweiten Hälfte des Jahres 1647 eine wichtige Entscheidung, als es am 11./14. November 1647 gelang, den kaiserlich-französischen Vorvertrag (auf der Basis der Satisfaktionsartikel von 1646) abzuschließen. Hingegen erreichte man mit Spanien keinen entscheidenden Durchbruch. Da Madrid für Paris immer noch der Hauptkriegsgegner war, blieb die zentrale Streitfrage also ungelöst. Darüber hinaus dokumentiert der Band II B 6, wie sehr die französische Kongreßpolitik sich im Sommer und Herbst 1647 bemühte, das Einvernehmen mit den schwedischen und niederländischen Alliierten zu wahren. Anstrengungen, auch Kurbayern in das französische Bündnissystem einzubeziehen, scheiterten. Die hier edierten Quellen sind die Grundlage für das Verständnis der französischen Politik in dieser Phase der Friedenskongreßgeschichte. Eine ausführliche Einleitung und instruktive Sachanmerkungen leisten dem Benutzer dafür wichtige Hilfestellung. Darüber hinaus gewährleisten drei Register (Verhandlungsaktenregister, chronologisches Aktenverzeichnis sowie ein detailliertes Namen-, Orts- und Sachregister) eine schnelle Erschließung des hier vorgelegten umfangreichen Quellenmaterials.
Kategorien
KriegeNeuheit
ISBN
9783402049969
Erscheinungsdatum
02.2004
Produktsprache
Deutsch
Format
25 x 17,5 cm
Anzahl der Seiten
937
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Acta Pacis Westphalicae
Reihenbandnummer
BD 6
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten