In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Adressbuch der Stadt Meiningen 1949 - Einwohnerbuch

Adressbuch der Stadt Meiningen 1949 - Einwohnerbuch

Verlag: Verlag Rockstuhl

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783867772389

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 616

Verlag: Verlag Rockstuhl

ArtNr.: 978-3-86777-238-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Taschenbuch, Nachdruck, 616 Seiten mit 50 Abbildungen. Enthalten sind, neben der Stadt Meiningen, auch die Einwohner der damaligen Ortschaften Bauerbach, Belrieth, Berkach, Bettenhausen, Bibra, Dreißigacker, Einhausen, Einödhausen, Ellingshausen, Geba, Haselbach, Helmershausen, Henneberg, Hermannsfeld, Herpf, Jüchsen, Leutersdorf, Melkers, Neubrunn, Nordheim, Oberharles, Obermaßfeld, Queienfeld, Rentwertshausen, Rippershausen, Ritschenhausen, Schwickershausen, Seeba, Solz, Stedlingen, Stepfershausen, Sülzfeld, Träbes, Unterharles, Untermaßfeld, Utendorf, Vachdorf, Wallbach, Walldorf, Wohlmuthausen und Wölfershausen . Der damalige Bürgermeister Mogk schreibt über das Buch am 1. Februar 1949: "Das vorliegende Einwohner-Adreßbuch als nützliches Nachschlagewerk gibt in seinem Umfang insofern zum Nachdenken Anlaß, als infolg der Ereigisse der Hitler-Diktatur viele Tausende unfreiwillig zugezogene Bürger zum ersten Male darin erscheinen und Tausende als Opfer des Krieges nicht darin zu finden sind ...." Der damalige Meininger Landrat Wagner schreibt im Geleit: "Ein Buch, wie das vor uns liegende, stellt immer ein Stück Zeitgeschichte dar, beleuchtet einen gewissen Zeitraum der Entwicklung, nicht allein vom Stand­punkt menschlicher Betrachtungen, sondern auch in wirtschaftlicher Beziehung. Diese Erwägungen führen dazu, die Zeit nach dem Zusammenbruch noch einmal der Würdigung zu unterziehen, die sie verdient und um daraus die Erkenntnis zu gewinnen, ob sie einen Fortschritt darstellt oder nicht. Auch ein Adreßbuch kann in dieser Hinsicht eine interessante Lektüre sein, ist es ja ein Spiegel der kulturellen, sozialen und ökonomischen Struktur der Gesellschaft. Und darum ein kurzer Rückblick in die jüngste Vergangenheit. Im Jahre 1945 stand das deutsche Volk und mit ihm die Bevölkerung des Land­kreises Meiningen auf allen Gebieten des gesellschaftlichen und sozialen Lebens vor dem Nichts. Die Herrschaft der größenwahnsinnigen Diktatoren des Dritten Reiches hatte über Krieg, Blut und unermeßliches Leid zur Auflösung und zum Zerfall jeg­licher staatlicher und kommunaler Ordnung geführt. Verlassen und dem grauen­haften Schicksal ausgeliefert, seinem Untergange nicht entgehen zu können, hatte eine tiefe Niedergeschlagenheit unser Volk ergriffen. Es schien den letz­ten Rest seiner Kraft verloren zu haben und damit auch den Glauben an die Zukunft. Da waren es die Männer und Frauen, die, jahrelang verfemt, geächtet und ver­folgt, sich wider das bittere Geschick aufbäumten, die schleifenden Zügel er­griffen und in nimmermüder Arbeit der drohenden Anarchie entgegenwirkten. Ihre Einsatzbereitschaft war es, die erst wenige und dann immer mehr mitriß und ermunterte, sich wieder einzugliedern in eine Gemeinschaft, der nur noch, eine Wahl, blieb, entweder arbeiten mit allen Kräften — oder unterzugehen. Man wählte das Erstere und es ging, wenn auch langsam und schwer, wieder vorwärts. Verwaltung und Wirtschaft kamen wieder in Gang, das Leben wurde, soweit es die Verhältnisse zuließen, wieder normal. Die gesetzlichen Grundlagen einer neuen Ordnung wurden verankert und aus den Trümmern des tausendjährigen Reiches wuchs die neue demokratische Ordnung. Und was stellt denn ein Adreßbuch anderes dar, als wie den Nachweis, daß tatsächlich wieder ein festes Gefüge des menschlichen Lebens vorhanden ist. Deshalb hat es nach dem vorher Gesagten auch in unserer Zeit eine ganz be­sondere Bedeutung. Nicht bloß ein Nachschlagewerk nach x-beliebigen Adres­sen soll es sein, sondern vor allem ein Bindeglied der Wirtschaftsfaktoren. Es soll dazu dienen, einen schnellen und reibungslosen Ablauf des Handelns zu gewährleisten und Fehlleitungen von Waren und Gütern zu verhindern. Im Rahmen des Zweijahresplanes und darüber hinaus dient es der Förderung der Produktion auf allen Gebieten. Dieses Buch zeigt ja, wo gearbeitet wird und auch, was produziert wird. Da es auf diese Fragen Antwort gibt, wird es bei­tragen zu Einsparungen finanzieller und manueller Art. Ihm den Wert zukom­men zu lassen, den es verdient, liegt daran, wie es seine Besitzer anzuwenden verstehen. Aber auch das rein Menschliche wird zu seinem Recht kommen, denken wir an die Neubürger, die Suche nach ihnen wird in vielen Fällen leichter werden und manch Leid sich hierdurch verkürzen. Darum sei dem neuen Adreßbuch, das für uns der Zeuge einer neuen Zeit ist, das Helfer und Berater sein soll, ein guter Erfolg beschieden und ebenso wün­schen wir, daß es ein unentbehrlicher Freund aller Derjenigen wird, die es brauchen bei ihrer täglichen Arbeit." Die Rekonstrukion des Originalbuches war teilweise sehr aufwendig, da das damals verwendete Nachkriegspapier doch sehr im Mitleidenschaft gezogen war.
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783867772389
Erscheinungsdatum
09.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GEKL
Anzahl der Seiten
616
Verlag
Verlag Rockstuhl
Publikationsort
Bad Langensalza
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten