In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Allacher Porzellan

Demmel, Walter G. Allacher Porzellan

Verlag: Schiermeier, Franz

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783948974664

Produktsprache: Deutsch

Format: 29,7 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 208

Verlag: Schiermeier, Franz

ArtNr.: 978-3-948974-66-4

Gewicht: 0.95 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Allacher Porzellan ist mit einer belasteten, aber für den Historiker auch faszinierenden Geschichte verbunden. In die historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts lokaler und deutschlandweiter Art eingebettet, erzählt der Autor anhand des Lebenslaufes und des Familiennachlasses die ganze Lebensgeschichte des gebürtigen Ungarn Ferencz Nagy, 
die diesen von Pécs (Fünfkirchen) über Passau (Niederbayern), Großdubrau (Sachsen), Nymphenburg (München) und Selb (Oberfranken) nach München (Allach und Untermenzing) führte. In Allach gründete er im April 1935 die „Keramischen Werkstätten Franz Nagy“, die im Januar 1936 unter dem Einfluss von Heinrich Himmler, dem „Reichsführer der SS” in die „Porzellan-Manufaktur Allach-München GmbH“ umgewandelt und 1939 durch Enteignung endgültig von der SS übernommen wurde. Nagy wohnte damals schon mit seiner Familie in Untermenzing. Zum 1. Dezember 1938 waren die bis dahin selbständigen Gemeinden Solln, Obermenzing, Untermenzing, Allach und Ludwigsfeld auf Betreiben Hitlers der „Hauptstadt der Bewegung“ zwangseingemeindet worden. Mit dem 3. Januar 1936 beginnt die Geschichte des Allacher Porzellans, die nicht nur für Porzellan-Sammler, sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger unseres Stadtbezirks höchst interessant und informativ ist. Da die Produkte der Manufaktur die Erziehung zum nationalsozialistischen Menschen unterstützen sollten, entstand in der Öffentlichkeit – aber auch in Fachkreisen – zu Unrecht die Meinung, dass von den angestellten und auch freischaffenden Künstlern, die aus ganz Deutschland zusammengeholt worden waren, nur „SS-Porzellan“ geschaffen wurde.
 Der Autor vertritt die Meinung, dass es sich trotz aller nicht unberechtigten Bedenken um „Allacher Porzellankunst unter SS-Regie“ handelt.
Kategorien
NeuheitNationalsozialismusWirtschaftszweige
Autor / Autoren
Demmel, Walter G.
ISBN
9783948974664
Erscheinungsdatum
09.12.2024
Produktsprache
Deutsch
Format
29,7 x 21 cm
Anzahl der Seiten
208
Verlag
Schiermeier, Franz
Publikationsort
München
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten