In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Alräunchens Kräuterbuch

Reichlin-Mèdègg, Adolfine von Alräunchens Kräuterbuch

Verlag: Regia-Co-Work

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783869290706

Produktsprache: Deutsch

Format: 17 x 13,5 cm

Anzahl der Seiten: 410

Verlag: Regia-Co-Work

ArtNr.: 978-3-86929-070-6

Gewicht: 0.406 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
„Ihr werdet darin vorzugsweise finden, in welch innigem Zusammenhange mit dem Volksleben die Pflanzenwelt von Alter her gestanden. Einen reichen Schatz deutschen Geistes, Gemühtes und Volkswitzes werdet Ihr auch finden in den alten charakteristischen Namen der Kräuter und Blumen, die jetzt leider mehr und mehr der Vergessenheit geraten, obwohl sie wahrlich ein besseres Loos verdienten. Ich habe es mir nun zur Aufgabe gemacht, Euch diese Anklänge aus alten Zeiten in Wort und Bild hier vorzuführen. Manch hilfreiche Hand lieferte mir Material für diese kleine Arbeit, manch guter Rath stand mir zur Seite, und so möchte ich es nicht versäumen, Allen, die sich so freundlich meiner annahmen, hier ein herzliches Wort des Dankes zu sagen. Den Titel „Alräunchens Kräuterbuch“ wählte ich deshalb, weil die Alraune, deren Geschichte ich sogleich des Nähern erzählen werde, schon im hohen Altertum im Rufe stand, in ihrer seltsam geformten Wurzel geheimnisvolle kleine Geister, „Alräunchen“ genannt, zu bergen. Gleichsam als ein Sinnbild der waltenden Naturkraft, soll nun diesem mein Alräunchen gelten. Ich gebe es Euch mit, als einen kleinen kundigen Führer durch das Reich der Blumen. Möge es ihm wenigstens einigermaßen gelingen, erheiternd und belehrend zugleich, das Interesse an Gottes schöner Natur, die Liebe zum allgütigen Schöpfer in Euch und mehr zu wecken.“ „Darinnen in drei gesonderten Teilen enthalten sind die getreulichen Corterfeiungen verschiedener Kräutlein und Blumen, so in besonderer Beziehung zum Menschengeschlecht stehen, seien es nun ihrer Wirkung oder ihrem Namen nach… Erster Teil, der da handelt von Allem was mit dem alltäglichen Leben zu schaffen hat. In einem zweitem Büchlein…welche Bewandtnis es mit den sog. ‚Zauberkräutern’ hat, deren seltsamer Gebraucht zumeist der alten Heidenzeit entstammt. Im dritten Teil aber erblühet schier ein ganz lieblicher Himmelsfrühling, d.i. es handelt derselbe von jenem Büchlein, die man für würdig befand nach den Hohen Festen des Herrn, sowie jenen seiner lieben Heiligen benamset zu werden. Dies Alles hat nach besten Kräften mit Bildlein versehen und kurzweilig beschrieben allen lieben Kinder Groß und Klein zu Nutz und Frommen.“ - Adolfine von Reichlin-Mèldègg, 2. Mai 1882 Dieses Buch mit den wunderschönen Abbildungen und Beschreibungen, welche vom Mariengras bis hin zum Teufelskraut reichen, bringt schmunzelnd und gleichzeitig belehrend die Verbundenheit von Mensch und Natur dem Leser näher. Den schönen Worten der Adolfine von Reichlin-Mèldègg ist nichts hinzufügen. Deshalb haben wir uns für einen Reprint dieses Wunderwerkes entschlossen, um es einem größeren Bekanntheitsgrad zu verhelfen. Es ist uns auch sehr wichtig, dass ein größerer Kreis an Menschen an diesem Buch seine Freude haben kann, deshalb ist es nicht nur für Naturliebhaber ein Pflichtkauf! Ersterscheinung: München an der Hofstatt, Literarisches Institut M. Huttler 1882
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Reichlin-Mèdègg, Adolfine von
ISBN
9783869290706
Erscheinungsdatum
05.05.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GEKL
Format
17 x 13,5 cm
Anzahl der Seiten
410
Verlag
Regia-Co-Work
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten