In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Anschauliche Zeiten

Anschauliche Zeiten

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783835311800

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,4 cm

Anzahl der Seiten: 256

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-1180-0

Gewicht: 0.55 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur. »Als ich in den sechziger Jahren zum ersten Mal Texten Ror Wolfs in Gestalt von Pilzer und Pelzer begegnete, war der Eindruck eines Aufruhrs und Widerstands gegen die vorherrschende Literatur - was für mich bedeutete: gegen die atemabschnürende allgemeine Interpretation von Leben - ein ungeheuerlicher, befreiender«, notiert Brigitte Kronauer (in Favoriten - Aufsätze zur Literatur, Klett-Cotta 2010). Und weiter: »Für mich war das Anbranden des Wolfschen Universums eine energiestrotzende, sich selbst genügende Antiwelt, die als Nebenprodukt in aller Schärfe die Ärmlichkeit und Scheelheit der offiziellen vorführte. Hier sprang jemand, wie ich es nie für möglich gehalten hätte, mit den Scherben von Realität und Geschichten um, deren Bau, Dramatik, Ablauf also durchaus nicht für alle Zeit von bemoosten Autoritäten festgelegt waren, balancierte mit Alltäglichkeiten, Sensationen, manischen Verengungen und Katastrophenmeldungen nach Gusto und Bedarf.« Und: »Hier steckte der Angriff in der Form.« Derartig zum Kern der Wolfschen Kunst und Ästhetik, seines literarischen Wirkens wie auch seiner Collagentechnik, vordringend, wird Brigitte Kronauer von der horen-Redaktion gerne zur verlässlichen Beurteilungsinstanz erkoren: Peter K. Kirchhof zitiert sie in seinem - Ror Wolfs Collagenkunst präsentierenden Kommentartext - erkennbar angetan vom Furor dieses Künstlerlobs, während Alban Nikolai Herbst das künstlerische Qeuvre Wolfs, seine deutlich von Max Ernst herkommende Wirklichkeitsverschiebungskunst, voller Enthusiasmus mit dem Prädikat der Zeitlosigkeit ausstattet. - Während der Künstler selber lieber tief stapelt und hintersinnig erklärt: Die Arbeit am Bild diene ihm immer nur »zur Beruhigung nach dem Kampf im Umgang mit einer Million Worte.« Die Zeitschrift wurde mehrmals ausgezeichnet: Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik (1980 und 1988) Karl-Heinz Zillmer-Preis der Hamburgischen Kulturstiftung (1998) Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen (2008) Niedersächsischer Verlagspreis (2011)
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835311800
Erscheinungsdatum
03.03.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
23,5 x 15,4 cm
Anzahl der Seiten
256
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
die horen
Reihenbandnummer
241, 56. Jahrgang
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten