In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Anthropologie als Engagement

Storch, Michael Anthropologie als Engagement

Verlag: Königshausen u. Neumann

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783826063305

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 648

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-6330-5

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vorliegende Studie liefert eine ausführliche Kommentierung und kontextuelle Verortung von Alfred Döblins äußerst heterogenem Frühwerk. Sie setzt an bei dem durch August Bebel inspirierten Erstling Modern. Ein Bild aus der Gegenwart (1896), rekonstruiert den materialistischen Schock, der von der Philosophie Friedrich Nietzsches auf den jungen Medizinstudenten Döblin ausgeht und schlägt auf Basis dieser rezeptionsphilologischen und diskursgeschichtlichen Grundlegungen Deutungsangebote zu einigen frühen fiktionalen Werken Döblins vor. Schon in diesem Frühwerk zeichnet sich deutlich das schriftstellerische Doppelprofil ab, das Döblin zeitlebens beibehalten wird, nämlich als Erzähler und zugleich als (wissenschaftlich wie philosophisch gleichermaßen informierter) Essayist, der die virulenten Diskurse seiner Zeit aufmerksam kommentierte. Das bis 1933 dominante (Selbst-)Bild des Intellektuellen Döblin zwischen humanitärem Engagement und körperzentrierter Anthropologie erhält durch die Aufarbeitung seiner geistigen Werkstatt aus den Jugendjahren festere Konturen.
Kategorien
NeuheitPersonReihe
Autor / Autoren
Storch, Michael
ISBN
9783826063305
Erscheinungsdatum
25.02.2022
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
648
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie
Reihenbandnummer
45
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten