In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Archäologie in Ostwestfalen Band 13 (2017)

Archäologie in Ostwestfalen Band 13 (2017)

Verlag: Beier & Beran

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783957410757

Produktsprache: Deutsch

Format: 29,6 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 156

Verlag: Beier & Beran

ArtNr.: 978-3-95741-075-7

Gewicht: 0.721 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die 13. Ausgabe der Zeitschrift der Gesellschaft zur Förderung der Archäologie in Ostwestfalen e. V. enthält 15 Beiträge. Am Anfang steht ein Rückblick auf die ersten beiden Jahrzehnte der GeFAO. Es folgen zwei Auswertungen von Altgrabungen aus den 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Birgit Gehlen, Werner Schön, Karl Banghard und Heinz-Dieter Zutz untersuchen den 1927 entdeckten end mesolithisch-neolithischen Fundplatz auf dem Heisterbrink in der Senne und Johannes Werner Glaw legt die Befunde und die Funde des eisenzeitlichen Siedlungshorizonts in Lintel, Stadt Rheda-Wiedenbrück, aus dem Jahre 1921 vor. Bernhard Sicherl beleuchtet mit dem Neufund einer Fibel des Typs Benstrup aus Anreppen die Kulturbeziehungen zwischen dem Maasgebiet und Nordwestdeutschland zu Beginn der späten Eisenzeit. Von Michael Zelle stammt ein Beitrag über aktuelle Funde römischer Münzen aus Lippe. Anhand einer Grabung in der Kleppergasse von Paderborn rekonstruieren Jürgen Pape und Sven Spiong die Siedlungsgeschichte dieses Platzes vom 2./1. Jh. v. Chr. bis ins 14. Jh. n. Chr. Der 1250-jährigen Geschichte von Salzkotten-Scharmede ist ein Beitrag von Sven Spiong gewidmet, der die vom lizensierten Sondengänger Viktor Langolf gesammelten Funde bespricht. Von Rüdiger Stritzke, Elzbieta Namyslo und Nadine Stritzke stammt ein Beitrag über die Knochen der Haussäuger aus den Grabungen im Balhorner Feld (1989-2002). Eugen Müsch und Ulrich Lehmann berichten über ihre detaillierten Beobachtungen zu den Saxscheiden aus Porta Westfalica-Barkhausen. Über den aktuellen Stand der Grabungen in der Falkenburg bei Detmold-Berlebeck informiert Johannes Müller-Kissing und Sveva Gai widmet sich der Glasausstattung dieses Adelssitzes. Thomas Janßens setzt sich mit dem Kreuzstein von Meißen u. a. als Rechtsdenkmal mittelalterlicher Sühneverträge auseinander. Zwei Beiträge stellen neue museale Ausstellungskonzepte vor. Andreas Weiß gibt einen Blick auf die neue Präsentation zum Römerlager Anreppen im Kreismuseum Wewelsburg. Den interaktiv-spielerischen Kontakt mit der Regionalgeschichte des 16.-18. Jh. stellt Julia Gautier anhand des neuen Kinder- und Familienmuseums im Werburg-Museum Spenge vor. Die Zusammenstellung der in den Jahren 2012-2015 erschienenen wissenschaftlichen Literatur zur Archäologie in Ostwestfalen-Lippe ist Julia Hallenkamp-Lumpe zu verdanken.
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783957410757
Erscheinungsdatum
12.12.2017
Produktsprache
Deutsch
Format
29,6 x 21 cm
Anzahl der Seiten
156
Verlag
Beier & Beran
Publikationsort
Langenweißbach
Reihenname
Archäologie in Ostwestfalen
Reihenbandnummer
13
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten