In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Archiv für schlesische Kirchengeschichte, Band 68-2010

Archiv für schlesische Kirchengeschichte, Band 68-2010

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402102480

Produktsprache: Deutsch

Format: 20 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 377

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-10248-0

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aus dem Inhalt des Bandes Würdigungen Mit kritischer Sympathie erforscht er die Geschichte des christlichen Lebens. Joachim Köhler zum 9. August 2010 (Rainer Bendel) Eine Kultur des gerechten Gedächtnisses über Grenzen hinweg – Dr. Hans Jürgen Karp zum 20. Februar 2010 (Rainer Bendel) Mehr als ein Vierteljahrhundert Vorsitzender des Institutes für ostdeutsche Kirchen- und Kulturgeschichte – Msgr. Dr. Paul Mai – zum 11. April 2010 (Werner Chrobak) Aufsätze Michael Hirschfeld: Staatskatholik oder Ultramontaner? Adolf Bertram als Bischofskandidat im Kaiserreich Werner Chrobak: Adolf Kardinal Bertram auf der 65. General-Versammlung der Katholiken Deutschlands zu Breslau vom 21.–25. August 1926 Rainer Bendel: Zwischen Kulturkampf und Totalitarismus. Der Hirte als Hort des Widerstandes? Paul Mai: Adolf Kardinal Bertrams Rezeption in Deutschland nach 1945 Horst-Alfons Meißner: Feldpost Glatzer Theologen 1941–1945 Raymond Dittrich: Musikalien aus schlesischen Archiven in der Bischöfichen Zentralbibliothek Regensburg Otfrid Pustejovsky: Die „Eichstätter Deklaration“ vom 1. Adventsonntag, dem 27. November 1949. Das erste politische Dokument der deutschen Vertriebenen mit ethisch begründeten und christlich motivierten Zukunftsvorstellungen? Eine historisch-politisch-biographische Analyse Miszellen Mieczyslawa Chmielewska: Zur Ikonographie der Notarszeichen auf Urkunden der Zisterzienser in Schlesien Joachim Köhler: Ein fast vergessener Künstler: Der schlesische Kirchen- und Historienmaler Paul Stankiewicz (1834–1897) Rainer Bendel: „ Sich seines Lebens und seines Gottes bewusst werden, heißt menschlicher werden. Beschäftigung mit Geschichte kann dabei helfen.“ Joachim Köhler als langjähriger Herausgeber des Archivs für schlesische Kirchengeschichte
Kategorien
NeuheitReligionTerritoriumZeitschriften
ISBN
9783402102480
Erscheinungsdatum
04.04.2011
Produktsprache
Deutsch
Format
20 x 14 cm
Anzahl der Seiten
377
Verlag
Aschendorff
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten