In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Archiv für schlesische Kirchengeschichte, Band 74-2016

Archiv für schlesische Kirchengeschichte, Band 74-2016

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402102558

Produktsprache: Deutsch

Format: 20 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 344

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-10255-8

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aus dem Inhalt des 74. Bandes: QUELLEN Winfried Töpler (Bearb.): Mitteilungen für die römisch-katholischen Geistlichen des Erzbischöflichen Commissariats Breslau, Teil III – Auswahl aus den undatierten Ausgaben 1946 bis 1947 AUFSÄTZE Joachim Köhler: Der schlesische Klerus auf Konfrontationskurs mit den Papst-Dogmen des Ersten Vatikanischen Konzils (1870/71). Die Beispiele der Seelsorgepfarrer Carl Freiherr von Richthofen und Carl Jentsch Teil 1 Peter Börner: Erzpriester Paul Sauer (1892-1946). Katholischer Stadtpfarrer in Bunzlau und zeitweiliger Betreuer der verwaisten evangelischen Gemeinde Tobias Norbert Körfer: „Polonia ante portas – Preußen zwischen allen Stühlen“ – Die Gründung der Provinz Oberschlesien 1922 Maik Schmerbauch: Die Entwicklung der kirchlichen Archivpflege im schlesischen Bistum Kattowitz 1940 bis 1945 Maik Schmerbauch: Die Entwicklung der Kirchenbuchabteilung des Breslauer Diözesanarchivs 1933 bis 1945 Winfried Töpler: Schlesische „Sachen“ im Bistumsarchiv Görlitz. Ein Werkstattbericht IN DER DISKUSSION Martin Renghart: Michael Seelig: Alltagsadel. Der ehemalige ostelbische Adel in der Bundesrepublik Deutschland 1945/49 – 1975 Martin Renghart: Katharina Friedla: Juden in Breslau/Wroclaw 1933-1949. Überlebensstrategien, Selbstbehauptung und Verfolgungserfahrungen Otfrid Pustejovsky: Katharina Elliger: Eingraviert. Reflektierte Erinnerungen an Flucht und Vertreibung aus Schlesien
Kategorien
NeuheitReligionTerritoriumZeitschriften
ISBN
9783402102558
Erscheinungsdatum
09.02.2017
Produktsprache
Deutsch
Format
20 x 14 cm
Anzahl der Seiten
344
Verlag
Aschendorff
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

Autor: Krüger, Mirko

ISBN: 9783837523331

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
16,95 € * Gewicht 0.244 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Bd. 53: 2003

ISBN: 9783402092323

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
69,60 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten