In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Auf Wieglebs Spuren

Kiefer, Jürgen; Krafft, Fritz; Berger, Hans; Linke, Dietmar; Klosa, Achim; Schlegelmilch, Reiner; Friedrich, Christoph Auf Wieglebs Spuren

Verlag: Verlag Rockstuhl

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783867779371

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 150

Verlag: Verlag Rockstuhl

ArtNr.: 978-3-86777-937-1

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
SchlusStein – Museumshefte des Stadtmuseums Bad Langensalza, Bd. 4 Autorengruppe, Taschenbuch, 150 Seiten, 44 Abbildungen. Publikation aus der Veranstaltungsreihe des Stadtmuseums Bad Langensalza „Auf Wieglebs Spuren“ in den Jahren 2005−2011 ÜBER DAS BUCH: Der in Langensalza geborene Apotheker und Chemiker Johann Christian Wiegleb (1732-1800) zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Pharmazie und Chemie im Zeitalter der Aufklärung. Die von ihm gegründete Lehr-und Pensionsanstalt für junge Apotheker und Chemiker in Langensalza erwies sich als eine wichtige Etappe auf dem Weg zu einer neuen, wissenschaftlich fundierten Pharmazie am Ende des 18. Jahrhunderts. In Bad Langensalza wird Wiegleb als eine bedeutende historische Persönlichkeit der Stadt geehrt. Seit 2005 hat sich die Vortragsreihe „Auf Wieglebs Spuren“ des Stadtmuseums Bad Langensalza etabliert, in der Pharmazie-und Chemiehistoriker, aber auch Heimatforscher und Schüler die Ergebnisse ihrer Forschungen und Recherchen über Leben und Wirken von Johann Christian Wiegleb der Öffentlichkeit vorstellen. Daraus wurden Beiträge von sieben Autoren ausgewählt, die erstmals in dieser Ausgabe der „SchlussStein-Museumshefte des Stadtmuseums Bad Langensalza“ veröffentlicht werden. Eine Dokumentation über alle Aktivitäten „Auf Wieglebs Spuren“ in Bad Langensalza im Zeitraum von 1990 bis 2015 vervollständigt den Band. Enthalten sind die Vortragstexte folgender Autoren: Dr. paed. Hans Berger (Bad Langensalza) Prof. Dr. rer. nat. Christoph Friedrich (Marburg) Priv.-Doz. Dr. phil. habil. Jürgen Kiefer (Jena) Dr. rer. nat. Achim Klosa (Siegen) Prof. Dr. phil. Fritz Krafft (Weimar/Lahn) Prof. Dr. rer. nat. habil. Dietmar Linke (Berlin) Dr. rer. nat. Reiner Schlegelmilch (Bad Langensalza). Inhaltsverzeichnis: VORWORT VORTRÄGE Fritz Krafft · Johann Christian Wiegleb, Wegbereiter der modernen, naturwissenschaftlichen Ausbildung der Apotheker Achim Klosa · Die Verbreitung des Wissens über die Natur – Wieglebs Kampf gegen den Aberglauben Reiner Schlegelmilch · Er trug den Namen Langensalzas in die Welt. Zum 275. Geburtstag von Johann Christian Wiegleb Hans Berger · Eine Zeitreise in das Jahr 1785 – die Salzmannischen Zöglinge besuchen Langensalza. Reiner Schlegelmilch · Gottfried Baldinger - ein Arzt zur Zeit der Aufklärung Christoph Friedrich · Von Langensalza nach Berlin. Leben und Wirken des Apothekers und Hochschullehrers Sigismund Friedrich Hermbstaedt Reiner Schlegelmilch · Sigismund Friedrich Hermbstaedt, ein Schüler Wieglebs, und seine Verdienste um die Gewerbechemie am Beispiel der Lohgerberei Reiner Schlegelmilch · Farbstoffe und Färberei in der Wendezeit des 18. Jahrhunderts zum 19. Jahrhundert in der Heimatstadt Wieglebs Reiner Schlegelmilch · Johann Friedrich August Göttling Dietmar Linke · Die Chemie zur Goethezeit – die Beiträge Thüringer Gelehrter und Goethes Anteil daran Jürgen Kiefer · „Jeder wichtige Theil des menschlichen Wissens kam zur Sprache.“ Forschungszentrum Akademie: Naturwissenschaften, Medizin und Mathematik um 1800 DOKUMENTATION Sabine Tominski · Auf Wieglebs Spuren
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Kiefer, Jürgen; Krafft, Fritz; Berger, Hans; Linke, Dietmar; Klosa, Achim; Schlegelmilch, Reiner; Friedrich, Christoph
ISBN
9783867779371
Erscheinungsdatum
02.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Anzahl der Seiten
150
Verlag
Verlag Rockstuhl
Publikationsort
Bad Langensalza
Reihenname
Museumshefte des Stadtmuseums Bad Langensalza
Reihenbandnummer
4
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten