In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Aufklärung, bürgerliche Selbsterfahrung und die »Erfindung« der Psychiatrie in Deutschland, 1770–1850
×

Kaufmann, Doris Aufklärung, bürgerliche Selbsterfahrung und die »Erfindung« der Psychiatrie in Deutschland, 1770–1850

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783525354377

Produktsprache: Deutsch

Format: 24,7 x 16,4 cm

Anzahl der Seiten: 361

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

ArtNr.: 978-3-525-35437-7

Gewicht: 0.72 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Herausbildung bürgerlicher Identität in Deutschland, aufklärerische Selbstreflexion, die Entwicklung einer aufklärerisch geprägten Mentalität: Doris Kaufmann erfaßt diese Problematik von einem ungewöhnlichen Ansatz her. Sie untersucht die sogenannte Irrenfrage und deren Bedeutung in der entstehenden bürgerlichen Gesellschaft.Die beunruhigende Erkenntnis, daß Vernunftaufklärung an den seelischen »Nachtseiten« des Menschen scheitern kann, wurde am Ende des 18. Jahrhunderts in der bürgerlichen Öffentlichkeit in Deutschland breit diskutiert. Das führte zu einer Änderung der Einstellung gegenüber seelischer Abweichung. Die politische Umsetzung dieses Einstellungswandels wird hier an den Programmen und an den Maßnahmen zur Reform der Irrenanstalten in Preußen und in Württemberg dargelegt. Es folgen zwei Studien zur Sozialgeschichte der Irren, über das Leben in einer staatlichen Irrenanstalt (Zwiefalten in Württemberg) und über den Umgang mit Irren auf dem Land (Landkreis Warendorf in der preußischen Provinz Westfalen). Anschließend interessiert die Frühgeschichte der Psychiatrie. Aus der allgemeinen Seelenkunde wurde ein ärztlicher Beruf: der »psychische Arzt«, später der Psychiater. Mit der Professionalisierung änderte sich das Verhältnis von Arzt und Patient; im Hinblick auf den Zusammenhang von psychischer Abweichung und Kriminalität kam es bald zu Kompetenzkonflikten mit den Juristen.Die Untersuchung vertieft das Verständnis der Aufklärung und das Bild von der Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft in Deutschland. Sie zeichnet sich durch eine besondere Verbindung von Quellenerschließung, Einzelfallstudien und systematischer Analyse aus.
Kategorien
NeuheitReihe
Autor / Autoren
Kaufmann, Doris
ISBN
9783525354377
Erscheinungsdatum
12.09.1995
Produktsprache
Deutsch
Format
24,7 x 16,4 cm
Anzahl der Seiten
361
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte
Reihenbandnummer
Band 122
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten