In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Bad Grund Bergstadt und Kurort

Bad Grund Bergstadt und Kurort

Verlag: Papierflieger

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783869489780

Produktsprache: Deutsch

Format: 31 x 24,5 cm

Anzahl der Seiten: 558

Verlag: Papierflieger

ArtNr.: 978-3-86948-978-0

Gewicht: 2.66 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Am 16. Juni 1524 hat Herzog Heinrich der Jüngere (1514-1568) dem kleinen Ort Grund eine "Bergfreiheit" verliehen. Zudem hat er am gleichen Tag auch einen "Bergordnung" für Grund erlassen. Nach einer längeren Phase des Niedergangs der Montanwirtschft im Harz, begann Ende des 14. und im 15. Jahrhundert ein großes "Berggeschrei". Auch im Grundner Tal am Iberg und am Winterberg wurde nach Silbererzen gegraben. In Folge dessen entstand ein kleiner Ort mir rund 50 Häusern um die im Jahre 1505 erbaute St. Antoniuskirche. Herzog Heinrich der Jüngere verlieh dieser Entwicklung einen rechtlichen Rahmen nach sächsischem Vorbild. Grund entwickelte sich nun zu einer der bedeutenden sieben Oberharzer Bergstädte. Die Bergstadt Grund hatte in den folgenden Jahrhunderten auch mit großen Belastungen zu kämpfen. Kriege, Seuchen, Wetterkatastrophen machten der Bergstadt zu schaffen. Im 19. Jahrhundert geriet die Montanwirtschaft in Grund in eine tiefe Krise. Am 1. Mai 1855 begründeteten engagierte Bürger der Bergstadt den Kur- und Badebetrieb. Die Bergstadt (seit 1914 Bad Grund) entwickelte damit ein zweites wirtschaftliches Standbein. Die Montanwirtschaft fand in Bad Grund im Jahre 1992 mit Schließung der "Hilfe Gottes" ihr Ende. Der Kur- und Badebetrieb besteht - obwohl auch er Krisen zu bewältigen hatte - weiterhin. Bad Grund ist nun sogar anerkannter, heilklimatischer Kurort. Seit 2013 ist Bad Grund der Mittelpunkt einer Einheitsgemeinde mit 5 Ortsteilen. Nach nun schon 500 Jahren Ortsgeschichte schaut Grund zuversichtlich in die Zukunft.
Kategorien
NeuheitOrte
ISBN
9783869489780
Erscheinungsdatum
15.06.2024
Produktsprache
Deutsch
Format
31 x 24,5 cm
Anzahl der Seiten
558
Verlag
Papierflieger
Publikationsort
Claustahl-Zellerfeld
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten