In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Barocke Kartenkunst am Mittelrhein

Heinemann, Hartmut Barocke Kartenkunst am Mittelrhein

Verlag: Historische Kommission für Nassau

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783930221363

Produktsprache: Deutsch

Format: 32,5 x 25 cm

Anzahl der Seiten: 302

Verlag: Historische Kommission für Nassau

ArtNr.: 978-3-930221-36-3

Gewicht: 2.3 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Hartmut Heinemann Barocke Kartenkunst am Mittelrhein Der Rheingauer Landmesser Andreas Trauttner (1702–1782) und sein Werk 2017. XIV, 302 Seiten, 514 Farbbabbildungen, geb. € 48,–. ISBN 978-3-930221-36-3 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau, Bd. 89) Der Reichtum barocker Kartenmalerei entfaltet sich in diesem Band in seiner ganzen Fülle. Neben dem optischen Genuss sind plastische Landschaftsbilder, realitätsgetreue Ortsansichten und markante Flurdenkmale eine Fundgrube für die historische und kulturgeschichtliche Forschung im Rheingau und am Mittelrhein im 18. Jahrhundert. Andreas Trauttner, geboren 1702 in Heusenstamm am Main, gelangte als Schützling der kunstsinnigen Grafen von Schönborn in den kurmainzischen Rheingau. Er lebte in Rüdesheim und war zwischen 1740 und 1780 als Geometer und Kartenzeichner unermüdlich tätig. Seine Fähigkeit, die Vermessungsergebnisse in anschauliche und repräsentative Kartenbilder umzusetzen, verschaffte ihm Aufträge weit außerhalb der heimischen Region. Großformatige Prachtkarten der Rheingau-Orte, der Rheingauer Wälder mit dem Gebück, der Eberbacher Klosterhöfe beiderseits des Rheins, ferner Karten von Bingen und der Nahegegend umschreiben Trauttners Schaffensradius. Zu den Auftraggebern zählten das Erzstift Mainz und das Domkapitel, der Pfälzer Kurfürst, geistliche Institutionen – voran das Kloster Eberbach – und mittelrheinische Adelsfamilien. Mit seinen Karten schuf Andreas Trauttner barocke Kunstwerke von großem ästhetischen Reiz. In Verbindung mit seiner schriftkünstlerischen Begabung und der Beherrschung der Wappenmalerei sind meisterhafte Gesamtkompositionen in reicher Variationsbreite entstanden. Das Werk von Andreas Trauttner sucht nach Umfang und Qualität weit über den Mittelrhein hinaus seinesgleichen. Es ist als Glücksfall anzusehen, dass rund 80 Karten und Atlanten Trauttners bis heute erhalten sind, die der Autor – als Historiker und Archivar seit langem in diesem Raum tätig – nach intensiver Forschung aus öffentlichen Archiven, Adelsarchiven und aus Privatbesitz zusammengetragen hat. In dem vorliegenden Bild- und Textband werden erstmals sämtliche Werke Trauttners in großformatiger Wiedergabe präsentiert. Detailvergrößerungen lenken den Blick auf die barocke Schmuckfreude und exakte Beobachtungsgabe des Kartenkünstlers. Auch der naturräumliche Wandel der Landschaft und die wirtschaftlichen Verhältnisse werden erkennbar, so etwa im Bereich von Weinbau und Rheinschiffahrt. Die Karten sind thematisch gruppiert und werden mit begleitendem Text in ihrem landeshistorischen Zusammenhang kommentiert. Ein topographisches Register erschließt den Band. ____________________________________________________________________
Kategorien
NeuheitPersonReiheTerritorium
Autor / Autoren
Heinemann, Hartmut
ISBN
9783930221363
Erscheinungsdatum
14.10.2017
Produktsprache
Deutsch
Format
32,5 x 25 cm
Anzahl der Seiten
302
Verlag
Historische Kommission für Nassau
Publikationsort
Wiesbaden
Reihenname
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau
Reihenbandnummer
89
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten