In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Beiträge zur Geschichte der Raumfahrt

Beiträge zur Geschichte der Raumfahrt

Verlag: trafo Wissenschaftsverlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783864641213

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 432

Verlag: trafo Wissenschaftsverlag

ArtNr.: 978-3-86464-121-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Kolloquien zur Geschichte der Raumfahrt wurden im Jahre 1980 als Veranstaltungsreihe der „Gesellschaft für Weltraumforschung und Raumfahrt der DDR“ (GWR) begründet, die 1978 aus der 1960 entstandenen „Deutschen Astronautischen Gesellschaft“ hervorgegangen war. Letztere war bereits seit 1960 stimmberechtigtes Mitglied der „Internationalen Astronautischen Förderation“ (IAF). Da Dieter B. Herrmann seinerzeit sowohl Direktor der Archenhold-Sternwarte als auch Vizepräsident der GWR und Initiator der Kolloquien gewesen ist, wurden die Veranstaltungen von Anbeginn in der Archenhold-Sternwarte Berlin-Treptow durchgeführt, - allerdings zunächst nur bis 1984. Nach der Wende 1989/90 löste sich die GWR zum Ende des Jahres 1991 auf und ein Teil ihrer Mitglieder wechselte in die „Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e.V.“ (DGLR). Die Initiatoren der Kolloquien versuchten daraufhin, die bestehende Tradition unter der Federführung der DGLR und unter Mitwirkung anderer raumfahrtspezifischer Vereinigungen der Bundesrepublik Deutschland fortzuführen, insbesondere des „Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt“ (DLR) und später auch der der „Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin“. Das Vorhaben stieß auf ein breites Interesse und es fehlte weder an relevanten Themen und sachkompetenten Referenten noch an interessierten Zuhörern. Für die Organisation engagierte sich jetzt insbesondere Dr. Fritz Gehlhar († 2015), der schon bei früheren Kolloquien mit zahlreichen Beiträgen, insbesondere zum Wirken von Ziolkowski hervorgetreten war. Gehlhar initiierte auch das 1. Nachwende-Kolloquium, das am 9. Februar 1991 im Museum für Verkehr und Technik (heute: Deutsches Technikmuseum Berlin) stattfand. Zwei der dort gehaltenen Vorträge wurden dank des Einsatzes von Michael Tilgner und Karlheinz Ingenhaag sogar in den „Berichten der Fachgruppe für Raumfahrtgeschichte“ der „Gesellschaft für Weltraumforschung und Raumfahrt e.V.“ veröffentlicht. Nachdem sich Fritz Gehlhar aus gesundheitlichen Gründen ab 2012 zurückgezogen hatte, übernahmen die Unterzeichneten gemeinsam mit Dr. Olaf Przybilski (Dresden) die weitere Organisation der Reihe. Leider wurden die auf den rd. 25 Veranstaltungen fast 200 gehaltenen Vorträge niemals in geschlossener Form veröffentlicht. Deshalb entstand die Idee, alle noch zugänglichen Texte, sofern sie zwischenzeitlich nicht als wissenschaftlich überholt zu betrachten sind, nachträglich zusammen zu tragen und in einem Band als „Beiträge zur Geschichte der Raumfahrt“ herauszubringen. Trotz des langen Zeiraumes, in dem die zahlreichen Vorträge gehalten wurden ist es uns gelungen, etliche Texte, besonders auch aussagekräftige Berichte von Zeitzeugen der jüngeren Geschichte zusammen zu tragen und in diesem Band der Öffentlichkeit vorzulegen.
Kategorien
NeuheitReihe
ISBN
9783864641213
Erscheinungsdatum
15.10.2017
Produktsprache
Deutsch
Anzahl der Seiten
432
Verlag
trafo Wissenschaftsverlag
Publikationsort
Berlin
Reihenname
Abhandlungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften
Reihenbandnummer
46
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten