In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Berichte zur Archäologie an Mittelrhein und Mosel

Berg, Axel von Berichte zur Archäologie an Mittelrhein und Mosel

Verlag: Rheinisches Landesmuseum Trier

Nur beim Verlag bestellbar. Bitte wenden Sie sich an diesen.

ISBN: 9783923319398

Produktsprache: Deutsch

Format: 32,5 x 21,5 cm

Anzahl der Seiten: 345

Verlag: Rheinisches Landesmuseum Trier

ArtNr.: 978-3-923319-39-8

Gewicht: 1.7 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Herausgegeben von Hans-Helmut Wegner; Archäologische Denkmalpflege Koblenz. Inhalt Axel von Berg: Die Schädelkalotte eines Neandertalers aus dem Wannenvulkan bei Ochtendung, Kreis Mayen-Koblenz. – S. 11-22 Silvana Condemi: Preliminary study of the calotte of the Ochtendung cranium. – S. 23-28 Olaf Jöris: Ein magdalénienzeitlicher Einzelfund in der Rheinniederung bei Heimbach-Weis. – S. 29-38 Axel von Berg: Bronzezeitliche Siedlungsgruben bei Ochtendung und Polch-Kaan, Krs. Mayen-Koblenz. – S. 41-56 Hans-Eckart Joachim: Gefäße und Gußformen der Späthallstatt- und Frühlatènezeit aus Braubach, Rhein-Lahn-Kreis. – S. 57-67 Hans-Eckart Joachim: Katalog der späthallstatt- und frühlatènezeitlichen Funde im nördlichen Regierungsbezirk Koblenz ; Teil 1. – S. 69-115 Christian Möller: Zu Wagengräbern mit Situlen der Späthallstatt- und Frühlatènezeit am Mittelrhein. – S. 117-130 Barnim Rödiger/Hans-Helmut Wegner: Latènezeitliche Funde von Neuwied-Fahr. Eine eisenzeitliche Uferrandsiedlung am Rhein. – S. 131-200 Friederike Wöbse: Eine bemerkenswerte Siedlungsgrube von Löf an der Mosel, Kreis Mayen-Koblenz. – S. 201-213 Marcus Reuter/Bernd Steidl: Eine neue Statuenbasis für Septimius Severus aus dem Kastell Niederbieber. Neue Aspekte zum Gründungsdatum des Lagers. – S. 215-234 Rainer Wiegels: Stiftung einer römerzeitlichen Uhr in Mayen, Kreis Mayen-Koblenz. – S. 235-245 Rüdiger Gogräfe: Die Geburt der Venus - eine Malerei aus der Villa rustica „Im Depot“ bei Mülheim-Kärlich. – S. 247-275 Axel von Berg: Spätantike Gräber bei den Sürzer-Höfen in der Gemarkung Kobern-Gondorf, Kreis Mayen-Koblenz. – S. 277-308 Lutz Grunwald: Das Moselmündungsgebiet zwischen Spätantike und Frühmittelalter. – S. 309-331 Konrad Schneider: Zwei Talerschätze des 17. und 18. Jahrhunderts aus dem Westerwald. Langenscheid, Rhein-Lahn-Kreis und Guckheim, Westerwaldkreis. – S. 333-344
Kategorien
MuseumNeuheitReiheArchitekturTerritorium
Autor / Autoren
Berg, Axel von
ISBN
9783923319398
Erscheinungsdatum
1997
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
LEINEN
Format
32,5 x 21,5 cm
Anzahl der Seiten
345
Verlag
Rheinisches Landesmuseum Trier
Reihenname
Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete
Reihenbandnummer
23
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten