In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Bilder

Bilder

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835300897

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 232

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0089-7

Gewicht: 0.344 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Historikertag 2006 stand unter der Fragestellung »Geschichtsbilder«. »Bilder. Ein (neues) Leitmedium?« widmet sich der Geschichte des Bildes und bietet einen interdisziplinären Überblick zu den Debatten in der Bildwissenschaft. Derzeit wird das »Bild« zum neuen Leitmedium westlicher Kulturen erklärt, das andere Medien wie die Schrift langsam verdränge. Interdisziplinär beschäftigen sich Wissenschaftler bereits seit Jahren intensiv mit dem Phänomen »Bild«: mit seinen Funktionen, seiner Aussagekraft, dem Verhältnis von »Bild« und »Wirklichkeit« und »Bild« und anderen Medien. Die Allgegenwart von Bildern und ihr oft ungeklärter Status zwischen Realität und Simulation löst nicht nur Faszination, sondern auch Bilderfeindlichkeit oder gar Medienphobie aus. Aus interdisziplinärem Blickwinkel wird die Rolle von Bildern in unterschiedlichen Kulturen und Epochen diskutiert und so den weit gespannten Bedeutungsaspekten des Bildbegriffs Rechnung getragen. Inhalt: Christiane Kruse Vom Ursprung der Bilder aus der Furcht vor Tod und Vergessen Carsten-Peter Warncke Das missachtete Medium. Eine kritische Bild-Geschichte Klaus Sachs-Hombach Bildwissenschaft als interdisziplinäres Unternehmen Sybille Krämer Die Schrift als Hybrid aus Sprache und Bild. Thesen über die Schriftbildlichkeit unter Berücksichtigung von Diagrammatik und Kartographie Gabriele Rippl Intermediale Poetik: Ekphrasis und der »iconic turn« in der Literatur/-wissenschaft Herta Wolf Pröbeln und Musterbild - die Anfänge der Fotografie Kay Kirchmann Das verspätete Bild. Zur Debatte um den Bildstatus der Fotografie und des frühen Films Gerald Moers Bildfunktionen im pharaonischen Ägypten Gilbert Heß Text und Bild in der Frühen Neuzeit: Die Emblematik Habbo Knoch Unerträglich. Moderne Gewalt und die Suche nach dem rettenden Bild Walter Leimgruber Bilder der Anderen. Eine kulturwissenschaftlich-ethnographische Betrachtung
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835300897
Erscheinungsdatum
06.11.2006
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
23 x 14 cm
Anzahl der Seiten
232
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten