Verehrte Kunden,

Aufgrund technischer Probleme kann die Registrierung weiterhin nur im Rahmen des Bestellprozesses erfolgen. 


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Bildung und Wirtschaft. Bildung zwischen Markt und Staat

Bildung und Wirtschaft. Bildung zwischen Markt und Staat

Verlag: trafo Wissenschaftsverlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783864642128

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 239

Verlag: trafo Wissenschaftsverlag

ArtNr.: 978-3-86464-212-8

Gewicht: 0.43 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bildung ist der Kernbaustein unserer Zukunft. – Wie kann dieser Anspruch im komplexen Zusammenhang mit dem wichtigsten Zielgebiet der künftigen gewünschten Prosperität unseres Landes – nämlich mit unserer Wirtschaft – realisiert werden? Zu diesem Fragenkomplex veranstaltete die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin in Kooperation mit dem Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V. unter Mitwirkung der Universität Potsdam im Okto­ber 2019 ein Kolloquium zum Thema „Bildung und Wirtschaft – Bildung zwischen Markt und Staat“. Aus den Tagungsbeiträgen ist ein Sammelband entstanden, der den komplexen Gesamt­zusammenhang zunächst in seinen Teilbereichen schlaglichtartig ausleuchtet. Der Staat steht für Bildungsangebote in besonderer Verantwortung. Die Wechselwirkungen mit allgemeinen gesellschaftlichen Veränderungen und mit Entwicklungen des Marktes in seiner zunehmenden Globalisierung bleiben nicht ohne Wirkung. Fortgeschrittene Erfahrungen dokumentieren, wie eine ausgeglichene Balance zwischen Markt und Staat dazu beitragen kann, Bildung als eine bedeutsame öffentliche Angelegenheit zukunftsfähig auszugestalten. Die versammelten 16 Beiträge widmen sich zunächst bildungspolitischen Aspekten, veranschaulichen aber ebenso Praxiserfahrungen in der Gestaltung des Übergangs von grundlegender Allgemeinbildung zu speziellerer Qualifizierung, von generellen und individuellen beruflichen Perspektiven. Der damit verbundene „Lernortwechsel“ von der Sekundarstufe in die Tertiärstufe der Berufsausbildung und/oder des Studiums benötigt diverse Entscheidungswege und Wechselangebote ohne das oft noch auftretende Risiko von Sackgassen-Erfahrungen. Die Autor*Innen verwenden deshalb anschaulich divergente Interpretationsmuster bezogen auf die Zusammenhänge von Bildung und Wirtschaft und thematisieren darüber hinaus aktuelle Trends bzw. sich abzeichnende Megatrends – stets mit Betonung des lebenslangen Lernens. Zahlreiche Beispiele der Kooperation verschiedener Akteure im Prozess der allgemeinen und beruflichen Bildung beziehen sich auf die Ernährungs- und Verbraucherbildung, die Entwicklung technischer Kreativität sowie wichtige Aspekte der beruflichen Orien­tierung im Übergang von der allgemeinbildenden Schule in den Beruf bzw. in das Studium. Dargestellt werden dabei insbesondere Positionen zur Rolle der Technischen und Ökonomischen Bildung im Kontext einer zeitgemäßen Entwicklung – unter anderem aus der Perspektive von Fachdidaktiken und Fachwissenschaften. Besonders kritisch akzentuiert wird – termingerecht 30 Jahre nach der Zusammenführung von „Ost- und Westdeutschland“ – der virulente Transformationsprozess in der beruflichen Bildung. Letztlich ergibt sich eine konsensorientierte Betonung mit dem Anspruch auf eine sachgebietsübergreifende nachhaltige Entwicklung. Eine „Gruppenpräsentation und -diskussion“ von aktiven Unterstützern notwendiger Integrationsprozesse verdeutlicht die weiterhin bestehende Offenheit der Wirkung von Markt und Staat auf Bildung. Immerhin ergeben sich deutliche Orientierungen zu den Grundfragen künftiger Bildungsentwicklung.
Kategorien
NeuheitReihe
ISBN
9783864642128
Erscheinungsdatum
10.01.2020
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
239
Verlag
trafo Wissenschaftsverlag
Publikationsort
Berlin
Reihenname
Abhandlungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften
Reihenbandnummer
61
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Großkampfschiffe 1906-1945

Autor: Bauernfeind, Ingo

ISBN: 9783613310469

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
9,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,95 € * Gewicht 0.25 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten