In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Birthälm

Birthälm

Verlag: Geiger-Verlag - eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783865957238

Produktsprache: Deutsch

Format: 26 x 24 cm

Anzahl der Seiten: 132

Verlag: Geiger-Verlag - eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG

ArtNr.: 978-3-86595-723-8

Gewicht: 0.75 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In dem vorliegenden Buch unternimmt der Autor Raimar Klosius den aufwändigen Versuch, die in der zweiten Hälfte des 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lebenden Menschen aus unserem siebenbürgisch-sächsischen Heimatort Birthälm aus dem Dunstkreis ihrer überwiegend unspektakulären, bestenfalls familiär gewahrten Vergangenheit ans Licht der Öffentlichkeit zu holen. Dabei spiegeln die Fotos kaum alltägliche Arbeitsabläufe wider, weil es überwiegend etwas feiertagslastige Momentaufnahmen sind. Obwohl das Handwerk in Birthälm einen goldenen Boden hatte, existieren nur wenige Bilder, auf denen man sehen kann, wie in den Werkstätten und auf den Baustellen gearbeitet wurde. Obwohl die Landwirtschaft das unabdingbare zweite Standbein jedes Haushaltes war, gibt es fast keine Bilder, die darüber Aufschluss geben, was in den Weinbergen, auf den Feldern und Höfen oder in den Küchen, Kellern, Gärten und Viehställen geschah. Weil sich die Menschen damals selbst im Traum nicht hätten vorstellen können, dass ihre alltäglichen Tätigkeiten und Verrichtungen einmal sehenswert sein könnten. Dass ihre Lebensweise, ihre tägliche, reale Arbeitswelt einmal abgelöst werden könnte von einer neuen, anderen, eher virtuellen. Trotzdem und genau deshalb ist es wichtig, alle vorhandenen, bildhaften Dokumente aus der Zeit vor unserer Geburt dem Vergessen zu entreißen und sie uns neu zu vergegenwärtigen. Denn die Jahre vergehen wie im Flug und die Generationen kommen und gehen, als hätte es sie nie gegeben. Mit jeder Generation geht aber auch ihr Wissen und ihre Erinnerung für immer verloren, wenn sie letzteres nicht irgendwo abspeichert, festhält und wenigstens ansatzweise weitergibt. Deshalb enthält dieses Buch viele Bilder von Menschen, die selbst die Ältesten unter den heute noch lebenden Birthälmern kaum kannten. Doch es sind ausnahmslos Bilder unserer Vorfahren. Wie sie aussahen, lebten, feierten und wirkten. Und auch wenn sie nicht unserem persönlichen Stammbaum angehören sollten, sind es trotzdem unsere Ahnen. Mit ihnen und mit unserer geschichtlichen Vergangenheit beschäftigen wir uns nicht deshalb, weil wir daran noch etwas ändern, beschönigen oder zurechtbiegen könnten. Das kann niemand. Doch wir können vieles verstehen lernen und uns manches erklären. Wie und warum sich bestimmte Dinge so und nicht anders entwickelt haben. Außerdem können wir erkennen, dass Zukunft noch nie hundertprozentig planbar war. Sie war schon immer nur geringfügig steuerbar und hat sich immer etwas anders entwickelt als Einzelne es wollten. Das wird so bleiben. Vor allem können wir aus der Geschichte lernen, dass selbst die größten Katastrophen, wie schmerzhaft sie auch immer im Einzelnen waren, nie das endgültige „AUS“ für alles und alle bedeutet haben, sondern selbst aus wenigen verbliebenen Alternativen die Chancen eines Neuanfangs ermöglicht haben. Voraussetzung dafür ist, überhaupt an die Zukunft – wie auch immer sie aussehen mag – zu glauben und sich selbst als kleines Rädchen in einem großen Uhrwerk zu verstehen, das zwar nicht unwichtig ist im engeren, überschaubaren Umfeld, aber dennoch verzichtbar im größeren Ganzen.
Kategorien
NeuheitOrte
ISBN
9783865957238
Erscheinungsdatum
10.2020
Produktsprache
Deutsch
Format
26 x 24 cm
Anzahl der Seiten
132
Verlag
Geiger-Verlag - eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten