In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Bisterlasuren im Mittelalter …

Wilcke, Holger Bisterlasuren im Mittelalter …

Verlag: Faustus

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783946387367

Produktsprache: Deutsch

Format: 29,7 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 188

Verlag: Faustus

ArtNr.: 978-3-946387-36-7

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Holger Wilcke hat das Schwarz in über 100 gründlich befundeten Beispielen für den Zeitraum vom 14. bis zum frühen 19. (!) Jahrhundert nachgewiesen. Er bleibt aber nicht beim bloßen Nachweis stehen, sondern will wissen, warum Schwarz eine offenbar so wichtige Rolle im Hausbau spielt und was es zu bedeuten hat. Mit unseren ästhetischen Vorstellungen ist es z. B. schwer in Einklang zu bringen, dass nicht nur die Fachwerkhölzer, sondern die Bohlenwände schwarz gestrichen wurden, so dass es z. B. komplett schwarze Stuben gegeben hat. Sogar das Holz von manchen Dachstühlen hat einen schwarzen Anstrich bekommen, wie sich aus der gleichmäßigen Färbung ergibt, was sich deutlich von einer bloßen Verrußung unterscheidet, die je nach Lage des Holzes zur Rauchführung sehr unterschiedlich sein kann. Er kommt dabei zu überraschenden, im gewissen Sinn zugleich recht aktuellen Schlussfolgerungen: etwa die mögliche Wirksamkeit des aus Russ gewonnen Schwarz gegen lästige Insekten und gegen Mikroorganismen, wie sie in warmfeuchter Umgebung gedeihen (und so in Zeiten wärmeren Klimas besonders häufig auftreten). Daneben darf aber die ästhetisch-repräsentative Komponente von Schwarz als Modefarbe des 16./17. Jahrhunderts nicht aus dem Auge verloren werden, wenn damit z.B. in mehrfachen lasierenden Bisteranstrichen edle Oberflächen, wie schwarzes Ebenholz nachgeahmt werden, ja Schwarz vielleicht auch als durchscheinende Grundierung für darüber aufgetragene kostbarere Farbigkeit dient.
Kategorien
NeuheitArchitekturMittelalter
Autor / Autoren
Wilcke, Holger
ISBN
9783946387367
Erscheinungsdatum
15.11.2021
Produktsprache
Deutsch
Format
29,7 x 21 cm
Anzahl der Seiten
188
Verlag
Faustus
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten