In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Blohm & Voss im »Dritten Reich«
×

Meyhoff, Andreas Blohm & Voss im »Dritten Reich«

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783892449164

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,6 x 14,5 cm

Anzahl der Seiten: 608

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-916-4

Gewicht: 0.83 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Welche Rolle spielte das Hamburger Familienunternehmen Blohm & Voss im »Dritten Reich«? Andreas Meyhoff geht dieser Frage nach und schildert die Geschichte der Werft im Spannungsfeld zwischen politischen Ansprüchen und wirtschaftlichen Interessen. Blohm & Voss gehörte im »Dritten Reich« zu den wichtigsten Produzenten von Handels- und Kriegsschiffen. Die Inhaber, die Brüder Rudolf und Walter Blohm, begrüßten die Machtübernahme der Nationalsozialisten. Nun flossen öffentliche Mittel in den Schiffbau, die volle Auftragsbücher garantierten. Rudolf Blohm stieg in höchste Ämter der nationalsozialistischen Wirtschaft auf. Albert Speer machte den auch von Hitler hoch geschätzten Blohm Anfang 1942 zum Leiter des Hauptausschusses Schiffbau. Blohm sollte die U-Boot-Produktion erhöhen und gleichzeitig den zivilen Schiffbau im deutsch besetzten Europa ankurbeln. Er scheiterte jedoch an der unlösbaren Aufgabe, genügend Arbeiter, Material und Bauplätze bereitzustellen, und wurde seines Postens enthoben. Um die Produktionsvorgaben der nationalsozialistischen Führung wenigstens für ihre Werft doch noch erfüllen zu können, akzeptierten Walther und Rudolf Blohm im Oktober 1944 die Errichtung eines Außenlagers des KZ Neuengamme auf ihrem Werftgelände. Das Buch schildert ausführlich die Auswirkungen der NS-Rüstungspolitik auf die Werft und enthüllt die Karriere Rudolf Blohms in der Rüstungswirtschaft. Es erklärt die Hintergründe des Einsatzes von der Zerstörung zu bewahren. Nach der Kapitulation hofften die Brüder auf einen Neubeginn für ihr Unternehmen - sie wurden enttäuscht. Ihre Werft wurde fast vollständig demontiert.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Meyhoff, Andreas
ISBN
9783892449164
Erscheinungsdatum
01.01.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
22,6 x 14,5 cm
Anzahl der Seiten
608
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
Reihenbandnummer
38
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten