In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Brauchen wir Tabus?

Horn, H.-Peter Brauchen wir Tabus?

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783892445180

Produktsprache: Deutsch

Format: 20 x 12 cm

Anzahl der Seiten: 64

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-518-0

Gewicht: 0.079 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
H.-Peter Horn untersucht den Sinn und die Existenz von Tabus in einer lust- und konsumorientierten Welt. Brauchen wir Tabus? - so fragte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung im Jahr 2000. Braucht eine Zeit, in der mittlerweile eine ganze Industrie vom in den siebziger Jahren verkündeten Ende der Scham lebt und das Internet seine Nutzer mit dem Ruf »Welcome Masturbators« begrüßt, in der fröhlich dröhnenden Leere der vollendeten Permissivität noch Tabus? Bleibt vielleicht auf lange Sicht als einzig wirksames Tabu der Tod bestehen - in einer Konsumgesellschaft, welcher außer dem Spaß in der Endlosschleife, der die Massen angesichts globaler Beschäftigungslosigkeit ruhigstellen soll, nicht allzu viel übrigbleibt? Werden sich - im Sinne einer »Reduktion von Komplexität« (Luhmann) - zukünftige Gesellschaften auf einen neuen Terror der Tabus verständigen, um die physische Existenz der Gattung Homo sapiens sapiens zu retten - etwa durch Einschränkung von Mobilität und Konsumbedürfnissen in einer Art Öko-Technokratie? Und schließlich: Braucht die Zukunft den Menschen überhaupt, wenn Forscher neue Technologien bereits als Fortsetzung der Evolution mit anderen Mitteln sehen oder werden wir den perfekten Cyborgs unterliegen und als die Schimpansen der Zukunft auf dem Biomüllberg der Geschichte landen? Diesen Fragen geht H.-Peter Horn in seinem preisgekrönten Essay nach - und zieht dabei ein satirisch-apokalyptisches Fazit der Entwicklung unserer hochkomplexen und zugleich zutiefst infantilen westlichen Gesellschaften.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Horn, H.-Peter
ISBN
9783892445180
Erscheinungsdatum
08.05.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
20 x 12 cm
Anzahl der Seiten
64
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Antworten auf die Preisfrage der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt
Reihenbandnummer
2001
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten