In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Briefe in den Knast

Lehmann, Elke Briefe in den Knast

Verlag: Notschriften Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783948935528

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,5 cm

Anzahl der Seiten: 154

Verlag: Notschriften Verlag

ArtNr.: 978-3-948935-52-8

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Elke Lehmann (1935–1999) wuchs in Schlesien auf und wurde 1946 mit ihrer Mutter vertrieben. Sie flüchteten nach Leipzig, wo sie bis 1950 die Schule besuchte. Nach der Lehre arbeitete sie bis 1959 als Verkäuferin. In diesem Jahr heiratete sie den Theologiestudenten Theo Lehmann, der 1963 zum Dr. theol. promovierte, 1964 Pfarrer der Schlosskirche in Karl-Marx-Stadt und später Jugendevangelist in der DDR und im wiedervereinigten Deutschland wurde. Seine Jugendgottesdienste zogen zunehmend immer mehr Jugendliche an und die Pfarrwohnung wurde zu einem beliebten Treffpunkt. Elke Lehmann war dabei eine gute Zuhörerin und interessante Gesprächspartnerin. Als ein junger Mann, der wegen krimineller Delikte im Gefängnis in Altenburg saß, Anfang 1981 bei Pfarrer Theo Lehmann um Kontakt bat, hat sich Elke seiner angenommen, schrieb Briefe und besuchte ihn während der Haftzeit immer wieder im Gefängnis. Und sie tat das in ihrer eigenen unvergleichlichen Art. So schrieb sie ihm von ihrem Alltag, von ihrem „herumhausfrauen“, von der Schwierigkeit, seine Paketwünsche zu erfüllen, von der miesen Versorgungslage und dem Verfall der Städte: „Ich kanns ja noch gar nicht glauben, aber immer wenn ich eine alte Kleinstadt durchforsche, dann sehe ich deren Schönheit, aber auch deren Verfall. Wahnsinn. So schnell kann man ja nichts Neues bauen, wie DAS einfällt, und dann sieht das Neue aus wie Brechmittel… Ich bin glücklicherweise (oder leider?) nur Hausfrau, aber wie das so verrottet ist zum Heulen.“
Kategorien
NeuheitPersonDDR
Autor / Autoren
Lehmann, Elke
ISBN
9783948935528
Erscheinungsdatum
16.11.2023
Produktsprache
Deutsch
Format
21 x 14,5 cm
Anzahl der Seiten
154
Verlag
Notschriften Verlag
Publikationsort
Radebeul
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten