In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Bürgersinn mit Weltgefühl

Bürgersinn mit Weltgefühl

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835300682

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 334

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0068-2

Gewicht: 0.644 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kontext, Konzept und Praxis der politischen Bürgerlichkeit um 1970, unter deren Einfluß die Bundesrepublik zu ihrer demokratischen Form fand. Anfang der siebziger Jahre war der »mündige Bürger« in aller Munde: In der Folge der »68er«-Bewegung prägten Bürgerinitiativen und Debatten um den »Bürgersinn« die Hochphase der sozialliberalen Koalition - die Konservativen hingegen sahen Staatshoheit und Stabilität in Gefahr. Angetrieben wurden diese Veränderungen durch ein neues »Weltgefühl«: durch politische Empathie mit Befreiungsbewegungen außerhalb Europas, aber auch in Osteuropa. Wie ambivalent die Forderung nach dem »mündigen Bürger« jedoch blieb, zeigte sich bald in den Auseinandersetzungen zwischen Protestbewegung und Staatsorganen und schließlich im Terrorismus. Aus dem Inhalt: Daniel Morat: Mit Heidegger gegen Heidegger denken Thomas Etzemüller: Die moralische Kraft der Rationalität bei Alva und Gunnar Myrdal Holger Nehring: Legitimationsstrategien gegen die militärische Nutzung der Atomkraft Constantin Goschler: Die lange Dauer der »Wiedergutmachung« Gabriele Metzler: Der lange Weg zur sozialliberalen Politik Jörg Requate: Demokratisierung der Justiz? Eva-Maria Silies: Der Streit um die Pille im katholischen Milieu Sven Reichardt: Über den Typus des linksalternativen Körpers Detlef Siegfried: Authentizität und politische Moral in linken Subkulturen Hanno Balz: »Terrorismus« und die Krise öffentlichen Engagements
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835300682
Erscheinungsdatum
09.04.2007
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
334
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Veröffentlichungen des zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen
Reihenbandnummer
23
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten