In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Carl Ninck, die ungewöhnliche Entstehungsgeschichte seines Buches

Schmitz, Manfred-Guido Carl Ninck, die ungewöhnliche Entstehungsgeschichte seines Buches

Verlag: Schmitz, Manfred G

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783944854373

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 40

Verlag: Schmitz, Manfred G

ArtNr.: 978-3-944854-37-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Durch seine unentgeltliche Tätigkeit als ,Redaktionsleiter’ des Hamburger Volksblattes „Der Nachbar“ – unter Carl Ninck stieg die Auflage von rd. 500 auf fast 100.000 Ex. – und der von ihm gegründeten Monatsschrift „Deutscher Kinderfreund“ – dank Autoren wie Peter Rosegger und der „Schöpferin“ von „Heidi“, Johanna Spyri, stieg die Auflage zu Nincks Lebzeiten auf 16.000 Ex. – sowie als Autor des 1885 erschienenen Buches „Auf biblischen Pfaden“ hatte der Pastor der Kirchengemeinde St. Anschar/Hamburg, Carl Ninck (* 28.5. 1834 in Staffel), im Laufe seines Lebens sechsstellige Summen für zahlreiche christliche und soziale Projekte im In- und Ausland beschafft. Wenige Monate nach Verwirklichung seines letzten Projektes, der (u.a. durch Spendenaufrufe in „Der Nachbar“) ab 1885/6 geplanten Eröffnung des ersten deutschen Seemannsheimes (Pinnasberg 17), starb Carl Ninck am 17. September 1887 im Alter von 53 Jahren. Hier wird, gestützt auf zuvor offenbar selten herangezogene Quellen, rund 130 Jahre nach Carl Nincks Tod versucht, Leben und Wirken des aus dem heutigen Bundesland Hessen stammenden evangelischen Geistlichen zu rekonstruieren.
Kategorien
NeuheitPerson
Autor / Autoren
Schmitz, Manfred-Guido
ISBN
9783944854373
Erscheinungsdatum
09.01.2017
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Anzahl der Seiten
40
Verlag
Schmitz, Manfred G
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten