In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Continental Breakfast

Continental Breakfast

Verlag: Hartmann Projects Verlag

Nur beim Verlag bestellbar. Bitte wenden Sie sich an diesen.

ISBN: 9783960700258

Produktsprache: Englisch

Format: 21 x 14,8 cm

Anzahl der Seiten: 48

Verlag: Hartmann Projects Verlag

ArtNr.: 978-3-96070-025-8

Gewicht: 0.131 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
(Please scroll down for english version) Axel Herrmann (1946–2010) begann 1967 sein aufregendes Leben als Verkehrspilot auf Kleinbild-Dias festzuhalten. Die Fliegerei war sein Beruf, seine Leidenschaft galt aber der Fotografie, den Reisen und ab Anfang der 1970er-Jahre auch seiner Frau Heide, einer Stewardess, die er kurz nach dem Beginn seiner Pilotenkarriere kennengelernt hatte. Bis 1979, dem Jahr der Geburt des Sohnes Daniel, führten Sie ein Jetset-Leben, wie es die Werbeagenturen der Zeit kaum besser erfinden konnten. Der gut aussehende, unternehmungslustige Pilot und die attraktive Stewardess flogen zusammen um die Welt, zu den Sehnsuchtsorten jener Zeit wie London, Venedig, Hawaii, Tokio, New York, Rio de Janeiro, Bangkok, Hongkong ... Während der damals noch langen Layover–Zeiten wohnten Sie in luxuriösen Hotels, mit Zeit für ausgedehnte Ausflüge, Badeurlaube und Sightseeing – lange bevor der moderne Massentourismus dem Reisen die Exklusivität nahm. Axel Herrmann hatte stets eine Kamera dabei und ein gutes Gespür für Situationen und den richtigen Moment. Die Kodachrome-Farben lassen die privaten Erinnerungen auch nach fünf Jahrzehnten noch leuchten. In den Jahren nach dem frühen Tod seiner Frau im Jahr 2002 vernichtete Axel Herrmann den größten Teil seines Film- und Fotomaterials. Sein Sohn Daniel scannte jedoch für seine Abschlussarbeit (mit dem Titel „Continental Breakfast“) an der HfG Offenbach einen Teil des väterlichen Diaarchivs ein, bevor es im Container für immer verschwand. Nur diese Scans und ca. 100 Originaldias sind so erhalten geblieben. Eine Auswahl dieser Bilder werden hier nun erstmals veröffentlicht. Ausstellung: Opelvillen, Rüsselsheim, 2. Mai bis 29. Juli, 2018, als Partnerprojekt der Fototriennale
 RAY 2018 Axel Herrmann (1946–2010) began documenting his exciting life as a commercial pilot in 1967. Although his occupation was flying, his passions were photography, traveling, and, starting in the early 1970s, his wife Heide, a stewardess whom he met shortly after beginning his career as a pilot. Until 1979, when their son Daniel was born, they led the lives of jetsetters, in a way that the advertising agencies of the era could have hardly invented more authentically. The good-looking pilot and the attractive stewardess traveled around the world together, to faraway places like Hawaii, Tokyo, New York, Rio de Janeiro, Bangkok, Hong Kong ... During the layovers, which back then were much longer than today, they stayed in luxurious hotels and had time for lengthy excursions, beach holidays, and sightseeing—long before modern mass tourism made traveling far less exclusive. Axel Herrmann always had his camera with him and had a good sense for situations and the right moment. The colors of the his favorite Kodachrome film allow the private memories to shine nostalgically even after five decades. He photographed his wife and favorite model in airplanes, working, in front of tourist attractions, on the beach, at pools, against sunset backdrops, in hotels, with friends and relatives. After his wife’s death in 2002, he destroyed a large part of his film and photo archive. The images shown here were also almost lost. However, Axel’s son Daniel, who was doing his final project at the HFG design school in Offenbach, scanned part of his father’s slide archives and gave them the title “Continental Breakfast.” Only these scans and around one hundred original slides have survived. His project made this book and the exhibition about the unusual life of his flying parents possible. Exhibition: Opelvillen, Rüsselsheim, May 2nd – Juli 29, 2018, as partner project to the International photography triennial RAY
Kategorien
NeuheitPersonReihe
ISBN
9783960700258
Erscheinungsdatum
07.05.2018
Produktsprache
Englisch
Format
21 x 14,8 cm
Anzahl der Seiten
48
Verlag
Hartmann Projects Verlag
Publikationsort
Stuttgart
Reihenname
Lost & Found
Reihenbandnummer
4
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten