Zum 150. Geburtstag des Wiener Literaten am 9. März 2009: Wilhelm Genazino stellt die Auswahl aus Altenbergs Werk vor, die aus den Arbeitsexemplaren von Karl Kraus rekonstruiert wurde.
An seinem Grab versammelte sich vor 90 Jahren das Wien des Fin de Siècle: Egon Friedell, Arnold Schönberg, Adolf Loos, Karl Kraus und hunderte andere Freunde und Bewunderer nahmen Abschied von Peter Altenberg (1859-1919). In diesem tragischen Genie hatte die Wiener Kaffeehausszene ihren Chronisten gefunden: Altenberg hielt fest, was der Tag ihm zutrug - in Prosaskizzen mit Blitzlichtwirkung, Texten, die gegen Ende seines von Alkohol- und Drogenkonsum beschädigten Bohèmelebens in Gedankensplitter zerfielen, denen das Wort kaum mehr nachkam.
Peter Altenbergs Werk ist heute nur noch in wenigen schmalen Auswahlausgaben greifbar. Mit dieser Edition erscheint zu seinem 150. Geburtstag am 9. März die umfangreichste Werkausgabe, die es je gab: Anhand von Arbeitsexemplaren ist hier die dreibändige Auswahl rekonstruiert, die ursprünglich Altenbergs Freund und Bewunderer Karl Kraus geplant hatte. Sie wird ergänzt durch einen Essay von Wilhelm Genazino sowie ein umfangreiches Nachwort und einen Stellenkommentar des Herausgebers Rainer Gerlach.
»Das was der Altenberg schreibt, das weiß man ja sowieso!«
Er schreibt es nämlich so, daß man glaubt, man wüßte es seit jeher sowieso!
Aber erst durch ihn weiß man, daß man es seit jeher schon wußte, das heißt, hätte wissen sollen!
Man geniert sich direkt vor sich selber, daß man es erst jetzt durch diesen verrückten exzentrischen Altenberg erfährt!
Peter Altenberg über Peter Altenberg
Mit dieser Edition startet eine neue Reihe der Wüstenrot Stiftung und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Literarische Werke, die aus dem kulturellen Gedächtnis zu fallen drohen, werden neu ediert und von zeitgenössischen Schriftstellern vorgestellt. Diese erläutern in einem begleitenden Essay
die Bedeutung der Texte und stellen das Werk auch im Rahmen einer Lesereise der Öffentlichkeit vor.
Links:
Pressemitteilung
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt
Wüstenrot Stiftung
Gesamtinhaltsverzeichnis
Band 1
Wilhelm Genazino
Ein Spezialist der sicheren Empfindung. Peter Altenbergs Aktualität
Karl Kraus
Peter Altenberg
Wie ich es sehe (1896)
Ashantee
Was der Tag mir zuträgt (1901)
Pròdromos (1906)
Märchen des Lebens (1908)
Bilderbögen des kleinen Lebens (1909)
Band 2
Neues Altes (1911)
Semering 1912 (1913)
Fechsung (1915)
Nachfechsung (1916)
Band 3
Vita Ipsa (1918)
Mein Lebensabend (1919)
Der Nachlass (1925)
Die Auswahl aus meinen Büchern (1908)
Karl Kraus
Rede am Grabe Peter Altenbergs
Rainer Gerlach
Das Buch der Bücher von Peter Altenberg. Zur Editionsgeschichte dieser Ausgabe
Rainer Gerlach
Märchen des Lebens. Die Geburt des Schriftstellers. Peter Altenberg aus dem Geist des Kaffeehauses
- Kategorien
- Neuheit
- Autor / Autoren
- Altenberg, Peter
- ISBN
- 9783835304093
- Erscheinungsdatum
- 06.02.2009
- Produktsprache
- Deutsch
- Format
- 21 x 12,5 cm
- Anzahl der Seiten
- 1006
- Verlag
- Wallstein Verlag
- Publikationsort
- Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
Ähnliche Produkte