In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Das Hohe Hospitel in Soest (ca. 1178-1600)
×

Gros, Beate S Das Hohe Hospitel in Soest (ca. 1178-1600)

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402068083

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 700

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-06808-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Eines der ersten in Deutschland unabhängig von einem Kloster gegründeten Hospitäler ist das in Soest um 1178 gegründete Heilig-Geist-Hospital, das später zunächst den Namen Altes, dann Hohes Hospital trug. Es bestand, wenn auch mit deutlichen Veränderungen, bis 1809. In den ersten 150 Jahren seines Bestehens war es Wohnstätte für 42 Arme und Kranke. Nachdem der Soester Rat ein eigenes Haus für Kranke errichtet hatte, setzte ein langsamer Wandel hin zu einem "Pfrundhaus" ein. Doch im Gegensatz zu vergleichbaren Häusern in anderen Städten, wurden in Soest ausschließlich Frauen und diese zudem unentgeltlich aufgenommen. Aus dieser zweiten Phase des Hospitals sind bis zum Jahr 1600 rund 300 Bewohnerinnen - Jungfer genannt - namentlich bekannt, deren soziale Herkunft in der Arbeit untersucht wird. Die außergewöhnlich gute Quellenlage ermöglicht nicht nur eine Rekonstruktion des Lebens im Hohen Hospital, sondern erlaubt auch die Verdeutlichung stadtgeschichtlicher Strukturen. Schwerpunkte der Arbeit bilden in dem bis 1600 behandelten Zeitraum die Darstellung der einzelnen Amtsträger/innen, insbesondere der Meisterinnen, die in vielen Fällen eigenverantwortlich handeln konnten, die Versorgungslage der Jungfern sowie ihr religiöses Leben vor und nach der Reformation. Darüber hinaus bilden die ein gutes Drittel der Arbeit umfassenden kommentierten Listen der Jungfern und Amtsträger/innen eine Fundgrube für familien- und ortsgeschichtliche Forschungen. Die Arbeit wird erschlossen durch ein umfangreiches Orts- und Personennamenregister und durch einige Abbildungen ergänzt.
Kategorien
NeuheitOrte
Autor / Autoren
Gros, Beate S
ISBN
9783402068083
Erscheinungsdatum
1999
Produktsprache
Deutsch
Anzahl der Seiten
700
Verlag
Aschendorff
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Zur Geschichte der pfälzischen Auswanderung vom Ende des 17. bis zum Ausgang...

Autor: Heinz, Joachim

ISBN: 9783927754010

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
10,00 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten