In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Baldenhofer, Jörg Das Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Verlag: Computus Druck

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783940598295

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 392

Verlag: Computus Druck

ArtNr.: 978-3-940598-29-5

Gewicht: 0.945 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Planung und Gründung des Landesmuseums für Technik und Arbeit in Mannheim in den späten 1970er und 1980er Jahren ist ein sehr gutes Beispiel für das landespolitische Miteinander, aber auch Gegeneinander im zeitgeschichtlichen und kulturpolitischen Bereich der als Föderalstaat aufgebauten Bundesrepublik. Jörg Baldenhofer legt mit seiner Dissertation einen hervorragend rekonstruierten Bericht über eine spannende, in Landesregionen umkämpfte und politischen Lagern umstrittene Museumsgründung im »Ländle« vor. Dies gelingt ihm um so besser, weil er seit Beginn der Planungen beruflich als Regierungsbaumeister und als technikhistorisch interessierter Privatmann zuerst im Museumsverein Stuttgart (MVS), dann Mannheim (MVM) eng mit der fortschreitenden Entwicklung der ministeriellen Museumsidee verbunden war (und heute noch ist), die von Hans Filbinger initiiert wurde. Sie konnte von ihm jedoch wegen seines Rücktritts vom Amt des baden-württembergischen Ministerpräsidentenamt (1978) nicht mehr umgesetzt werden. Lothar Späth griff die Museumsinitiativen tatkräftig auf und konnte 1990 dieses architektonisch einzigartige, aber nutzungsbezogen umstrittene Gebäudeensemble, das eben nicht in der Landesmitte Baden- Württembergs, sondern an seinem nordwestlichen Rand errichtet wurde, seiner Bestimmung übergeben. Heute ist es als Technoseum Mannheim bekannt, das die badischen und württembergischen Traditionen, Erfindungen, Pionierleistungen und technischen Revolutionen im Umfeld ihrer sozialen Entwicklungen großzügig und augenfällig repräsentieren kann.
Kategorien
NeuheitMuseumOrte
Autor / Autoren
Baldenhofer, Jörg
ISBN
9783940598295
Erscheinungsdatum
14.11.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GEKL
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
392
Verlag
Computus Druck
Publikationsort
Gutenberg
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten