In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das letzte Wort hat keiner

Kunert, Günter Das letzte Wort hat keiner

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783835305212

Produktsprache: Deutsch

Format: 20 x 12 cm

Anzahl der Seiten: 192

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0521-2

Gewicht: 0.29 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Polemiken und Lobgesänge, ironische Kommentare und tiefes Nachdenken über Schreiben und Lesen, Moral und Literatur. Der Band versammelt Aufsätze, Reden und Notate, die bislang in Buchform nicht veröffentlicht wurden. »Warum schreiben«, hat Kunert schon vor mehr als drei Jahrzehnten in einem berühmten Band gefragt, in dem er über Schriftsteller und Bücher geschrieben hat. Für ihn sind Schreiben und Lesen gleichermaßen lebensnotwendige Vorgänge, zwei Seiten einer Medaille. Er verknüpft das Nachdenken über sein eigenes Schreiben mit dem, was er an den Großen der Literaturgeschichte wie den Zeitgenossen beobachtet und für sich produktiv macht. Kleist und Goethe befragt er immer wieder neu, Thomas Mann und Gustav Meyrinks Golem bringt er in überraschende Zusammenhänge; und niemals bleibt Kunert dabei im Theoretischen stecken, sondern er erzählt unaufdringlich auch von seinen biographischen Erfahrungen. Anekdoten über die Rivalität zwischen Becher und Brecht etwa oder über die Hühnerzucht von Walter Kempowski spiegeln das Ineinander von erhabenem Anspruch und Understatement. Kunert lässt nicht ab vom eigenen, höchsten, Anspruch an die Literatur und an die Moralität schriftstellerischer Arbeit, und zugleich gießt er ätzenden Spott über Gratismut von Autoren und entdeckt die Muster von Dr. Jeckyll und Mr. Hyde auch an sich selbst. Inhalt I Lichtenberg als Exempel Der Dichter auf der Couch. Goethe: Sonderbares Abenteuer Goethe und kein Ende II Thomas Mann und Gustav Meyrink oder Das Ende der Märchen Die Erzählungen des Rabbi Nachman Der verlorene Prozeß Im Anfang war die Lust Stella lebt Ein Stück Wahrheit III Klabund Georg Trakl Theodor Plievier Johanes R. Becher Hans Sahl Georg K. Glaser Peter Huchel Stephan Hermlin Ralph Giordano Wolf-Dietrich Schnurre Michael Hamburger Walter Kempowski Heinz Czechowski F. C. Delius Hans Christoph Buch IV Dr. Jeckyll und Mister Hyde Flieh den Platz Was bleibt Himmel und Erde
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Kunert, Günter
ISBN
9783835305212
Erscheinungsdatum
08.08.2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
20 x 12 cm
Anzahl der Seiten
192
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten