In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Demokratisch reden

Demokratisch reden

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783892449874

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 12,5 cm

Anzahl der Seiten: 96

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-987-4

Gewicht: 0.14 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Wahlabend mit seinen Auftritten, die auf ihn folgenden Auftritte von Politikern in den diversen Fernsehsendungen aber auch die massive Kritik an den Medien von Seiten der amtierenden Regierung haben gezeigt, mit welch aktuellem Thema sich das neue Valerio-Heft der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung auseinandersetzt. Der Herausgeber Gustav Seibt sieht in der politisierenden Talkshow à la Christiansen und Co. den Schatten der parlamentarischen Debatte und macht eine Veränderung der Formen politischen Sprechens durch das Fernsehen in den letzten Jahren aus. Um dieses Phänomem von verschiedenen Seiten zu ergründen, hat er einen prominenten Kreis von Schriftstellern und Journalisten gefunden, die beim Blick auf »Talk und Politik« sarkastische Beschreibungen mit glasklarer Analyse verbinden und so einen anregenden Blick auf ein altes Thema bieten. Dabei geht es insgesamt nicht um ein kulturkritisches Lamento, sondern vielmehr um die Vergegenwärtigung medialen Einflusses und die Verteidugung journalistischer Professionalität. Gustav Seibt erinnert an Max Webers wütende Kritik am »Literaten« als Hauptträger des Demagogischen im Ersten Weltkrieg — Joachim Helfer verfolgt die Figur des politisch engagierten Autors in Deutschland bis zu ihrem Verblassen in seiner eigenen Generation — Georg M. Oswald blickt zurück auf den Kampf zwischen BILD-Zeitung und deutschen Schriftstellern — Burkhard Müller befaßt sich mit dem Fernsehen, seinen Wirkungen und seiner Kritisierbarkeit — Burkhard Spinnen und Christian Bommarius beobachten »Experten« und Politiker bei »Christiansen« — Kurt Kister untersucht die Auswirkung des aktuellen Kommunikationsumfeldes auf die Figur des Berufspolitikers — Martin Mosebach zeigt, was der Wechsel des »Sitzes im Leben«, den massenmediale Verbreitung der politischen Rede zumutet, bewirken kann — Eckhard Fuhr bricht eine Lanze für den Populismus — Jens Jessen beleuchtet die zerstörerische Wirkung des Überziehens plebiszitärer Elemente — Joachim Fest beantwortet die Frage, ob Hitler auch mit dem Fernsehen an die Macht gekommen wäre — Bernd Ulrich feiert die Unentbehrlichkeit und Unersetzbarkeit des Parlaments — Michael Stolleis schätzt die Reichweite des kulturkritischen Begriffs »Mediendemokratie« besonnen ab. Die Reihe »Valerio« ist eine neue Heftreihe der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung; die einzelnen Hefte werden - in unregelmäßiger Folge - zu aktuellen Themen Stellung nehmen. Dies können sprachliche, poetologische, ästhetische und übersetzerische Fragen sein, aber auch kulturpolitische Streitfragen sind denkbar. Jedes Heft hat einen eigenen Herausgeber aus den Reihen der Akademie, der das Konzept entwickelt und Autoren auswählt, die nicht unbedingt aus dem Kreis der Akademiemitglieder kommen müssen.
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783892449874
Erscheinungsdatum
14.10.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
21 x 12,5 cm
Anzahl der Seiten
96
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Valerio
Reihenbandnummer
2005
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten