In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Denkmale in Berlin. Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Ortsteil Schöneberg

Denkmale in Berlin. Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Ortsteil Schöneberg

Verlag: Michael Imhof Verlag

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen

ISBN: 9783731907268

Produktsprache: Deutsch

Format: 29,7 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 352

Verlag: Michael Imhof Verlag

ArtNr.: 978-3-7319-0726-8

Gewicht: 2 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie viele der Berliner Ortsteile ist Schöneberg in kurzer Zeit von einer ländlichen Ansiedlung zum Großstadtbezirk herangewachsen. Noch um 1870 war das kleine Dorf am Rande des Teltow von weiten Feldern und Wiesen umgeben. In der so genannten Gründerzeit, als sich die Stadt Berlin und ihre Umgebung zur Metropole entwickelten, prosperierte auch das Dorf Schöneberg und viele seiner Bauern wurden mit dem Verkauf ihrer Äcker reich; im Volksmund wurden sie auch „Millionenbauern“ genannt. Die in nur 25 Jahren auf über 60000 Einwohner gewachsene Gemeinde erhielt 1898 Stadtrechte und zählte mit mehr als 170000 Einwohnern 1919 zu den größten Städten des Deutschen Reichs; bei der Eingemeindung nach Berlin 1920 war der Bezirk Schöneberg beinahe vollständig in seiner heutigen Ausdehnung bebaut. Zwar haben Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit auch hier ihre Spuren hinterlassen, aber sowohl der rasante Verstädterungsprozess des Dorfes als auch die Entwicklung des West-Berliner Stadtbezirks Schöneberg sind anhand der baulichen Zeugnisse noch nachvollziehbar. Neben einigen dörflichen Bauten gehören daher zum Denkmalbestand in Schöneberg vor allem die großstädtischen Mietshäuser aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, aber auch öffentliche Bauten, Geschäftshäuser, Industrieanlagen und Verkehrsbauten.
Kategorien
NeuheitOrteArchitektur
ISBN
9783731907268
Erscheinungsdatum
19.10.2018
Produktsprache
Deutsch
Format
29,7 x 21 cm
Anzahl der Seiten
352
Verlag
Michael Imhof Verlag
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten