Heinrich Himmler, willfähriger Vollstrecker der Ideen Adolf Hitlers, war verantwortlich für den Mord am jüdischen Volk, für Massenmordaktionen in ganz Europa sowie für gewaltsame Bevölkerungsverschiebungen. Sein hier erstmals veröffentlichter Dienstkalender für die Jahre 1941/42 wurde erst nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion aufgefunden. Sachkundig und ausführlich von einem Expertenteam erläutert, belegt er Tag für Tag die Aktivitäten Himmlers und der ihm unterstellten Verwaltungsapparate. Der Dienstkalender spiegelt so nicht nur die fanatische, menschenverachtende Weltsicht Himmlers, sondern gibt zugleich Aufschluß über die radikale Realisierung seiner rassistischen Vision eines großgermanischen Reiches.
Heinrich Himmler (1900-1945) war als »Reichsführer-SS und Chef der deutschen Polizei« - so sein offizieller Titel - ein eigenständiger und willfähriger Vollstrecker der Ideen seines »Führers« Adolf Hitler. Himmler war verantwortlich für den Mord am jüdischen Volk, für Massenmordaktionen in ganz Europa sowie für monströse »Umvolkungs-« und Siedlungsmaßnahmen.
Die bisherigen Darstellungen seiner Person und seiner Aktivitäten konnten zurückgreifen auf zahlreiche persönliche und amtliche Materialien, darunter auch auf seinen Dienstkalender. Allerdings fehlten in diesem grundlegenden Dokumente die entscheidenden Jahre 1941 und 1942, und damit gerade die Zeit, in der die letzten Weichen gestellt wurden für die systematische Vernichtung der europäischen Juden und für gewaltsame Bevölkerungsverschiebungen.
Dieser teil des Dienstkalenders Heinrich Himmlers wurde erst nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion in dem Sonderarchiv »Zentrum für die Aufbewahrung historisch-dokumentarischer Sammlungen« in Moskau aufgefunden und wird hier erstmals veröffentlicht. In ihm sind sämtliche Gesprächs- und Besuchstermine Himmlers Tag für Tag verzeichnet. Ein Expertenteam von Historikerinnen und Historikern hat diese Aufzeichnungen unter Hinzuziehung von weit verstreuten Materialien aus deutschen und anderen europäischen Archiven ausführlich erläutert und kommentiert.
Der Dienstkalender spiegelt so nicht nur die Aktivitäten Himmlers und der ihm unterstellten Organisationen und Verwaltungsapparate wider, sondern gibt zugleich Aufschluß über die fanatische und menschenverachtende Weltsicht Himmlers und die radikale Realisierung seiner rassistischen Vision eines großgermanischen Reiches.
Die vorliegende Edition des Dienstkalenders Heinrich Himmlers bietet einen genauen Einblick in die Tätigkeit des NS-Herrschaftsapparates. Sie gewährt damit auch Einsichten in die Technik der Macht im 20. Jahrhundert und in die Abgründe menschlichen Handelns.
Bearbeitet, kommentiert und eingeleitet von Peter Witte, Michael Wildt, Martina Voigt, Dieter Pohl, Peter Klein, Christian Gerlach, Christoph Dieckmann und Andreij Angrick. Mit einem Vorwort von Uwe Lohalm und Wolfgang Scheffler.
Link: Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
- Kategorien
- Neuheit
- Autor / Autoren
- Witte, Peter
- ISBN
- 9783892449218
- Erscheinungsdatum
- 30.06.1999
- Produktsprache
- Deutsch
- Einbandart
- GB
- Format
- 22,5 x 17,6 cm
- Anzahl der Seiten
- 800
- Verlag
- Wallstein Verlag
- Publikationsort
- Göttingen
- Reihenname
- Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte, Quellen
- Reihenbandnummer
- 3
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
Ähnliche Produkte