In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Europäer - ein Konstrukt

Der Europäer - ein Konstrukt

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835304444

Produktsprache: Deutsch

Format: 22 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 332

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0444-4

Gewicht: 0.487 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Europa ist eine Erfindung des Europäers. Aber wer erfand den Europäer? Kultur- und Literaturwissenschaftler, Historiker, Soziologen und Ethnologen geben Antworten. Seit wann bevölkert der Homo Europaeus die Vorstellungswelten derer, die sich in Europa beheimatet wähnen? Woraus speisen sich Vorstellungen von und über den Europäer, und wie übersetzen diese sich wiederum in soziales Handeln? In dem Sammelband geht es nicht um die Frage, was am Europäer europäisch ist, sondern darum, wie und wo Vorstellungen vom Europäer entstehen, wie sie zirkulieren, sich verändern, in welchem Verhältnis sie zu anderen Zuschreibungen stehen und welche Folgen dies für die Betroffenen hat. Inhaltsverzeichnis Kiran Klaus Patel und Veronika Lipphardt Einleitung Hansjakob Ziemer »Homo Europaeus Musicus«. Musikwissenschaftler, Musik und kulturelle Identität im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts Sandra Maß Weißer Mann - was nun? Ethnische Selbstverortung zwischen kontinentaler Solidarität und nationaler Identifikation nach dem Ersten Weltkrieg Myriam Spörri Das Blut in den Adern des »Homo Europaeus«. Zur sprachlichen und visuellen Konstruktion der Blutgruppe A als europäisch, 1919-1933 Jessica Wardhaugh Europäer erschaffen. Die Rolle der Zeitschrift »Europe - Revue Mensuelle«, 1923-1939 Wolfgang Schmale Vom »Homo Europaeus« zum »Homo Europeanus«. Zur Debatte um »den europäischen Menschen« in den 1940er und 1950er Jahren Lorraine Bluche und Kiran Klaus Patel Der Europäer als Bauer. Das Motiv des bäuerlichen Familienbetriebs in Westeuropa nach 1945 Veronika Lipphardt Von der »europäischen Rasse« zu den »Europiden«. Wissen um die biologische Beschaffenheit des Europäers in Sach- und Lehrbüchern, 1950-1989 José M. Faraldo Das Europa der Gentlemen. Eine polnische Konstruktion des Europäers in den 1950er Jahren Martin Rempe Crashkurs zum europäischen Entwicklungsexperten? Das Praktikantenprogramm der EWG-Kommission für afrikanische Beamte in den 1960er Jahren Eva Kudraß Kultur-Körper. Der ausgestellte Europäer Erika von Rautenfeld Die Anrufung zum »lernenden Europäer« in der EU-Bildungspolitik Kerstin Poehls Performing EUropeanness. Kategorien und Praxen sozialer Differenzierung am Europakolleg Kornelia Konczal Vom Schreckensbild zum Dressman. »Le plombier polonais« und die Macht der Imagination
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835304444
Erscheinungsdatum
27.02.2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
22 x 14 cm
Anzahl der Seiten
332
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten