In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Der Feldzug von 1866 in Deutschland (Band 2 von 2)
×

Der Feldzug von 1866 in Deutschland (Band 2 von 2)

Verlag: Verlag Rockstuhl

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783867777308

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 184

Verlag: Verlag Rockstuhl

ArtNr.: 978-3-86777-730-8

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nachdruck, 184 Seiten, A4, Ringbindung, Dokumentenausgabe, Frakturschrift, Herausgegeben vom Großen Generalstabe, Band 2 von 2. Abtheilung für Kriegsgeschichte. Redigiert von der kriegsgeschichtlichen Abtheilung des Grossen Generalstabes. INHALT: Anlage 1 – Ordre de bataille sämmtlicher Preußischer Armeen am 16. Juni 1866 unter dem Oberbefehl Seiner Majestät des Königs Wilhelm 5 Anlage 1a – Ordre de bataille der ersten Armee Oberkommandirender: Seiner Königliche Hoheit General der Kavallerie Prinz Friedrich Carl Nicolaus von Preußen 6 Anlage 1b – Ordre de bataille der zweiten Armee Oberkommandirender: General der Infanterie Seine Königliche Hoheit der Kronprinz 10 Anlage 1c – Ordre de bataille der Elb-Armee Kommandirender General: General der Infanterie Herwarth v. Bittenfeld 14 Anlage 2 – Übersicht des Verlaufs der preußischen Truppen-Transporte auf Eisenbahnen im Mai und Juni 1866 19 Anlage 3a – Ordre de bataille der Kaiserlich Königlich Oesterreichischen Nord-Armee General en chef: Feldzeugmeister Ritter v. Benedek. 26 Anlage 3b – Das Königlich Sächsische Armee-Korps Kommandierender: Seine Königliche Hoheit General der Infanterie Kronprinz von Sachsen 30 Anlage 3c – Rekapitulation der Armeen sämmtlicher gegen Preußen verbündeten Staaten 34 Anlage 4 – Ordre de bataille des Detachements des General-Majors v. Flies am 27. Juni 1866 zum Gefecht von Langensalza. Kommandirender: General-Major v. Flies 35 Anlage 5 – Stärke-Nachweis der hannöverschen Truppen im Gefecht von Langensalza am 27. Juni 1866 (nach hannöverschen Angaben) 37 Karte Plan des Gefechtsfeldes von Langensalza am 27. Juni 1866 38 Anlage 6 – Kapitulation Langensalza 43 Anlage 7 – An meine Völker! 45 Anlage 8 – An mein Volk! 51 Anlage 9 – Spezielle Ordre de bataille der Avantgarde der Elb-Armee zu dem Gefechte bei Hühnerwasser am 26. Juni 1866. Kommandeur: General-Major v. Schoeler 54 Anlage 10 – Spezielle Ordre de bataille der im Gefechte bei Podol am 26. Juni 1866 verwendeten Truppen der 1. Armee 55 Anlage 11 – Spezielle Ordre de bataille des I. Armee-Korps zum Gefechte von Trautenau am 27. Juni 1866. Kommandirender General: General der Infanterie und General-Adjutant Sr. Majestät des Königs v. Bonin 56 Anlage 12 – Spezielle Ordre de bataille des V. Armee-Korps zum Gefecht bei Nachod am 27. Juni 1866. Kommandirender General: General der Infanterie v. Steinmetz 58 Anlage 13 – Spezielle Ordre de bataille des Detachements des General-Majors Graf Stolberg zum Gefecht von Oswiecim am 27. Juni 1866 Kommandeur: General-Major Graf zu Stolberg 60 Anlage 14 – Spezielle Ordre de bataille der zum Gefecht von Münchengrätz am 28. Juni 1866 bereit gestellten Truppen der I. und der Elb-Armee 62 Anlage 15 – Spezielle Ordre de bataille des Garde-Korps zum Gefecht bei Soor am 28. Juni 1866 Kommandirender General des Garde-Korps: General der Kavallerie Prinz August von Württemberg K. H. 64 Anlage 16 – Spezielle Ordre de bataille des V. Armee-Korps nebst der 22. Infanterie- und der schweren Garde-Kavallerie-Brigade zum Gefecht von Skalitz am 28. Juni 1866 Kommandirender General: General der Infanterie v. Steinmetz 66 Anlage 17 – Spezielle Ordre de bataille und Marschordnung der 5. Infanterie-Division zum Gefecht von Gitschin am 29. Juni 1866 Kommandeur: General-Lieutenant v. Tümpling 68 Anlage 18 – Spezielle Ordre de bataille und Marschordnung der 3. Infanterie-Division zum Gefecht von Gitschin am 29. Juni 1866 Kommandeur: General-Lieutenant v. Werder 70 Anlage 19 – Ordre de bataille der Avantgarden-Brigade der 1. Garde-Infanterie-Division zum Gefecht bei Königinhof am 29. Juni 1866 72 Anlage 20 – Spezielle Ordre de bataille des V. Armee-Korps nebst der 22. Infanterie- und der schweren Garde-Kavallerie-Brigade zum Gefecht von Schweinschädel am 29. Juni 1866 Kommandirender General: General der Infanterie v. Steinmetz 74 Anlage 21 – Karte: Stand der beiderseitigen Armeen am am Abend des 2. Juli 1866 73 Anlage 22 – Spezielle Ordre de bataille der Königlich Preußischen Armeen zur Schlacht bei Königgratz am 3. Juli 1866 unter dem Oberbefehl Seiner Majestät des Königs Willhelm 76 Anlage 22a – II. Armee-Korps Kommandierender General: General-Lieutenant v. Schmidt 78 Anlage 22b – 5., 6., 7., 8., Infanterie-Division 80 Anlage 22c – Kavallerie-Korps, kombinirte Kavallerie-Brigade des General-Major Graf v. Bismarck-Bohlen und Armee-Reserve-Artillerie der I. Armee 82 Anlage 22d – Elb-Armee Kommandirender General: General der Infanterie Herwarth v. Bittenfeld 84 Anlage 22e – Garde-Korps Kommandirender General: General der Kavallerie Prinz August von Württemberg Königliche Hoheit 88 Anlage 22f – I. Armee-Korps Kommandirender General: General der Infanterie v. Bonin, General-Adjutant Sr. Majestät des Königs 90 Anlage 22g – VI., V. Armee-Korps, Kavallerie-Division der II. Armee 92 Anlage 23 – Verluste der preußischen Armeen in der Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli 1866 95 Anlage 24 – Verluste der österreichisch-sächsischen Armee in der Schlacht bei Königsgrätz am 3. Juli 1866 111 Anlage 25 – Spezielle Ordre de bataille für das Gefecht bei Tobitschau und Rokeinitz am 15. Juli 1866 Kommandirender General des I. Armee-Korps: General der Infanterie v. Bonin 120 Anlage 26 – Spezielle Ordre de bataille der am 22. Juli 1866 im Gefecht bei Blumenau unter dem Befehle des General-Lieutenants v. Fransecky stehenden Truppen Kommandirender: General-Lieutenant v. Fransecky 122 Anlage 27 – Karte: Plan des Gefechtsfeldes von Blumenau am 22. Juli 1866 124 Anlage 28 – Ordre de bataille des Westdeutschen Bundes-Heeres während des Feldzuges im Jahre 1866 Oberbefehlshaber: Feldmarschall Prinz Carl von Bayern, Königliche Hoheit 126 Anlage 29 – Spezielle Ordre de bataille für die Gefechte bei Dermbach am 4. Juli 1866 Kommandeur: General-Lieutenant v. Goeben 131 Anlage 29a – Karte: Plan des Gefechts von Dermbach am 4. Juli 1866 134 Anlage 30 – Spezielle Ordre de bataille für das Gefecht bei Hammelburg am 10.Juli 1866 136 Anlage 31 – Spezielle Ordre de bataille für die Gefechte am 10. Juli 1866 bei Friedrichshall, Hausen, Waldaschach 140 Anlage 32 – Spezielle Ordre de bataille für das Gefecht bei Laufach am 13. Juli 1866 142 Anlage 33 – Spezielle Ordre de bataille für das Gefecht bei Aschaffenburg am 14.Juli 1866 144 Anlage 34 – Ordre de bataille der Main-Armee für die Zeit vom 20. Juli 1866 bis zum Waffenstillstande 146 Anlage 35 – Spezielle Ordre de bataille für das Gefecht bei Tauberbischofsheim, Hochhausen, Werbach am 24. Juli 1866 150 Anlage 36 – Spezielle Ordre de bataille für das Gefecht bei Helmstadt am 25. Juli 1866 152 Anlage 37 – Spezielle Ordre de bataille für das Gefecht bei Aerchsheim am 25.Juli 1866 154 Anlage 38 – Spezielle Ordre de bataille für das Gefecht bei Roßbrunn am 26. Juli 1866 156 Anlage 39 – Ordre de bataille des II. Reserve-Armee-Korps Kommandirender General: General der Infanterie Friedrich Franz, Großherzog von Mecklenburg-Schwerin, Königl. Hoheit 158 Anlage 40 – Waffenstillstands-Konventionen 161 Bücher zum Deutsch-Deutschen Krieg 1866 177
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783867777308
Erscheinungsdatum
11.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Anzahl der Seiten
184
Verlag
Verlag Rockstuhl
Publikationsort
Bad Langensalza
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten