In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Heidelberger Bergfriedhof – Harmonie von Natur und Kultur

Born, Peter Der Heidelberger Bergfriedhof – Harmonie von Natur und Kultur

Verlag: verlag regionalkultur

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783897359659

Produktsprache: Deutsch

Format: 22 x 24 cm

Anzahl der Seiten: 144

Verlag: verlag regionalkultur

ArtNr.: 978-3-89735-965-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bereits im Jahr 1992 und in aktualisierter sowie erweiterter Auflage im Jahr 2008 hat das Stadtarchiv den Heidelberger Bergfriedhof als Kulturgut, als ‚Freilichtmuseum‘, als lebendiges Zeugnis und Spiegel der Stadtgeschichte in seinen Schriftenreihen ausführlich behandelt. Wiederholt war es Autorin Leena Ruuskanen zu verdanken, Kulturgeschichte und Grabkultur einem größeren Publikum bewusst und verständlich werden zu lassen. Beide Schriften waren insbesondere einem biographischen (Begräbnisort namhafter Persönlichkeiten und ihrer Geschichte) und einem kunsthistorischen (Grab- sowie Grabmalkultur) Ansatz verpflichtet. Natürlich wurde dabei auch Johann Metzgers gartenbauliches Konzept herausgestellt. Peter Born wählte – in des Wortes doppelter Bedeutung – einen anderen Weg, um der von ihm auf seinen Rundgängen erlebten ‚Harmonie von Natur und Kultur‘ nachzuspüren. Denn über 170 Jahre nach Friedhofseröffnung hält die ‚Friedhofsbewirtschaftung‘ mit gutem Grund an Metzgers Entwurf der an den natürlichen Gegebenheiten orientierten harmonischen Landschaftsarchitektur fest. Obschon Natur uns heute kaum mehr unbelassen, sondern weitgehendst domestiziert gegenübertritt, vermittelt sich am Beispiel des Heidelberger Bergfriedhofs und augenfällig gerade im steten Wandel der Jahreszeiten nach wie vor das Bild einer Natur, die stets in anderem Gewand wiedererstarkend ausgreift und sich stille Fluchten gleichsam zurückerobert. Der auf einem Friedhof sich aufdrängende Blick über den Tod hinaus wird der Natur als einer überdauernden Kraft gewahr, die stetig altert und sich doch ebenso stetig erneuert. Wer den Fotos folgt, besser noch – davon motiviert – den abwechslungsreichen Wegen selbst, wer die Veränderungen im Zeitenlauf bewusst in sich aufnimmt, dem erst wird die Leistung des Landschaftsarchitekten bewusst, dem erst erschließen sich Kraft und Bedeutung dieses einmaligen Ensembles. Der Heidelberger Bergfriedhof ist schwerlich allein ‚in Blei zu beschreiben‘. Peter Borns Bildband ist eine Art bildlicher Hommage an den gelungen Entwurf Johann Metzgers, den es visuell als auch per pedes zu erleben gilt.
Kategorien
NeuheitReiheOrte
Autor / Autoren
Born, Peter
ISBN
9783897359659
Erscheinungsdatum
21.09.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
22 x 24 cm
Anzahl der Seiten
144
Verlag
verlag regionalkultur
Reihenname
Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg – Sonderveröffentlichungen
Reihenbandnummer
21
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten