In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Lukaskommentar des Bonaventura von Bagnoregio als Handbuch der franziskanischen Spiritualität

Klok, Jan Cornelis Der Lukaskommentar des Bonaventura von Bagnoregio als Handbuch der franziskanischen Spiritualität

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402102428

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 285

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-10242-8

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bonaventura von Bagnoregio (1221-1274) hat ein wenig bekanntes und kaum wissenschaftlich behandeltes Werk hinterlassen: seinen Kommentar über das Lukasevangelium. Diese Arbeit weist nach, dass dieser Kommentar in der Tradition der monastischen Theologie Bernhards von Clairvaux steht. Die Analyse zeigt, dass es ein wichtiges Zeugnis dafür ist, dass diese Theologie in der Universitätstheologie des 13. Jahrhunderts fortlebt. Der Kommentar geht aus Bonaventuras Vorlesung an der Universität Paris hervor. Leider ist davon keine Nachschrift vorhanden, der überlieferte Text ist die von Bonaventura sorgfältig ausgearbeitete abschließende Fassung seiner Auslegung. Der historische Hintergrund des Kommentars wird an Hand zweier Themen beleuchtet: der Auseinandersetzungen im Rahmen des Mendikantenstreites und der Rezeption und Aufnahme der Ideen des kalabrischen Abts Joachim von Fiore. Zwei Elemente bilden den 'Grundton' des Denkens von Bonaventura in diesem Kommentar: die vom Ordensstifter Franziskus von Assisi ausgehenden Impulse und die Tradition der monastischen Theologie Bernhards von Clairvaux. Der Inhalt des Kommentars wird an Hand von sechs Themen vorgestellt: die Ausgangspunkte des Kommentars, der Prediger, der Zuhörer, die Predigt, die Heilige Schrift und die Christologie. Um den Kommentar im Rahmen der Theologie Bonaventuras zu würdigen, ist versucht worden die genannten Themen auch aus anderen Schriften Bonaventuras zu beleuchten. Dabei sind vor allem die spirituellen Schriften, die verschiedenen Collationes und die Textpredigten herangezogen worden.
Kategorien
NeuheitReiheReligionPerson
Autor / Autoren
Klok, Jan Cornelis
ISBN
9783402102428
Erscheinungsdatum
06.02.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
285
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Archa Verbi. Subsidia
Reihenbandnummer
16
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Bd. 53: 2003

ISBN: 9783402092323

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
69,60 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten