In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Platz auf der Lindenhöhe oder "Die Lenn" in Igstadt

Der Platz auf der Lindenhöhe oder "Die Lenn" in Igstadt

Verlag: Reiß, Thorsten

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783928085786

Produktsprache: Deutsch

Format: 28,3 x 21,5 cm

Anzahl der Seiten: 165

Verlag: Reiß, Thorsten

ArtNr.: 978-3-928085-78-6

Gewicht: 0.904 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Platz auf der Lindenhöhe, der Lindenplatz oder die „Lenn“ ist in der Geschichte Igstadts ein Ort der Identifikation, der Begegnungen und der Auseinandersetzungen, aber auch ein denkmalgeschützter Ort in dem historischen Ortskern und ein inzwischen kleiner Platz, auf dem sich zwei Einzeldenkmäler befi nden. Obwohl ein gefühlter Mittelpunkt, ein „Wohnzimmer“ und seit Generationen als Kulisse für Fotografien gewählt, gibt es keine Gesamtbetrachtung dieses Ensembles. Diese Aufgabe hat sich der Heimat- und Geschichtsverein gestellt. Die Dokumentation findet ihren Ausgangspunkt in der Beschreibung der lokalen Besonderheiten, geologisch wie histo risch. Aber die Beschäftigung mit dem Kriegerdenkmal zu 1870/71 weist schnell über den lokalen Bezug zu den regionalen Zusammenhängen bis hin zum deutsch-französischen Krieg und zur Reichsgründung. Den Autoren gelingt es, diese Bezüge exemplarisch erkennbar werden zu lassen. Der kritische Blick auf die Erinnerungskultur richtet sich auch auf alle Denkmäler, die in Wiesbaden und seinen heutigen Vororten zu dem Krieg 1870/71 entstanden sind. Die Beiträge zur „Lenn“ beschäftigen sich mit dem „Lennedisch“ von 1839, den Kinderspielen der Nachkriegszeit und der Verlegung des Lennepfades wegen des Schulbaus 1952 – 1954. Die Gestaltung des Platzes in der öffentlichen Diskussion der 1950er Jahre wird ebenso nachgezeichnet wie die jüngste Entwicklung durch die Schulerweiterung. Aspekte der Bürgerbeteiligung werden angesprochen und die Pläne zur Umgestaltung des Lindenplatzes vorgestellt. Das Buch mit seinen Einzelbeiträgen, den Bildern und Originaldokumenten vermittelt ein umfassendes, informatives und unterhaltsames Bild des Platzes an der Lindenhöhe. An Einiges wird erinnert, Anderes neu kennen gelernt und wieder Anderes unter einem neuen Blickwinkel betrachtet. All das macht die vorliegende Dokumentation zu einem wertvollen Beitrag, nicht nur zur Ortsgeschichte Igstadts.
Kategorien
NeuheitOrte
ISBN
9783928085786
Erscheinungsdatum
24.10.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
28,3 x 21,5 cm
Anzahl der Seiten
165
Verlag
Reiß, Thorsten
Publikationsort
Wiesbaden
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten