In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Ring

Schröder, Friedrich Ludwig Der Ring

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865257642

Produktsprache: Deutsch

Format: 20 x 12,5 cm

Anzahl der Seiten: 180

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-764-2

Gewicht: 0.22 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Friedrich Ludwig Schröder (1744 – 1816) war einer der berühmtesten Schauspieler seiner Zeit. Als Sohn einer Schauspielerin stand er als Dreijähriger zum ersten Mal auf der Bühne, mit 27 übernahm er die Leitung der Schauspieltruppe seines Stiefvaters Konrad Ackermann. Schröder war Theaterintendant in Hamburg, wo er Lessing begegnete, der ihn zutiefst beeinflusste, und später am Burgtheater in Wien. Schröder etablierte Shakespeare, der bis dahin als unspielbar galt, auf deutschen Bühnen und setzte sich für die zeitgenössische Dramatik ein. Als Autor arbeitete Schröder zumeist nach Vorlagen, auch sein berühmtestes Lustspiel, Der Ring (1783 im Burgtheater uraufgeführt), ist eine Umarbeitung eines älteren englischen Stücks. Ludwig Tieck, der Schröders rund dreißig Theaterstücke herausgeben ließ, schätzte ihn hoch – als Autor, der sich im Gefolge Lessings um eine Dramatik verdient gemacht hat, die Komik in den Dienst des »Sittlichen« stellt und dazu verwendet, um unmoralisches Verhalten anzuprangern. Der Ring kritisiert sowohl die sexuell übergriffige Libertinage des Adels, als auch ein anmaßendes Bürgertum, das das Verhalten des Adels kopiert und seine Grenzen überschreitet. Schröders Lustspiel überträgt den Ständekonflikt zwischen Bürgertum und Adel – seit Lessing der zentrale Konflikt des bürgerlichen Trauerspiels – in die Komödie und leistet damit einen bleibenden Beitrag nicht nur zur Moralisierung, sondern auch zur Politisierung der deutschsprachigen Komödie. Schröders Ring war die Vorlage für Kotzebues 15 Jahre später entstandenes Stück Die beyden Klingsberg, das diese Politisierung des Stoffes wiederum entschärft.
Kategorien
LiteraturNeuheitPersonReihe
Autor / Autoren
Schröder, Friedrich Ludwig
ISBN
9783865257642
Erscheinungsdatum
02.03.2020
Produktsprache
Deutsch
Format
20 x 12,5 cm
Anzahl der Seiten
180
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Reihenname
Theatertexte
Reihenbandnummer
74
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten