In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Rostocker Gelehrte Oluf Gerhard Tychsen (1734–1815) und seine internationalen Netzwerke

Der Rostocker Gelehrte Oluf Gerhard Tychsen (1734–1815) und seine internationalen Netzwerke

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865256997

Produktsprache: Englisch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 304

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-699-7

Gewicht: 0.6 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Oluf Gerhard Tychsen (1734–1815), Sohn eines dänischen Unteroffiziers, der zunächst in Halle am Institutum Judaicum et Muhamedicum zum Judenmissionar ausgebildet wurde und 1760 eine Hochschullehrerkarriere begann, gehörte zu den ganz großen, europaweit agierenden Netzwerkern seiner Zeit. Davon legen die erhaltenen Korrespondenzen mit knapp 200 Briefpartnern beredtes Zeugnis ab. Seine Spezialgebiete bildeten die Orientalistik und die Numismatik, seine Wirkungsstätten die nur für 30 Jahre existierende mecklenburgische Fridericiana in Bützow und seit 1789 die Rostocker Universität, in deren Bibliothek sich der gesamte Nachlass erhalten hat. Eine Besonderheit seiner Korrespondenz sind die knapp 1000 Briefe, die Tychsen mit mecklenburgischen Juden verbindet. Nicht nur die Vielsprachigkeit seiner Arbeiten und Briefe, die neben den modernen europäischen Sprachen das Lateinische und Griechische sowie auch das Aramäische, Hebräische und Arabische umfasste, ist frappant und stellt für jeden Forscher eine Herausforderung dar. Seine geradezu rastlose, viele Gebiete des Wissens umfassende und an einen vormodernen Polyhistor erinnernde Sammeltätigkeit verbinden sich bei ihm mit Bemühungen um die methodische Ausdifferenzierung der orientalischen Philologie. Vor allem seine Expertise in Keilschriften hat ihn sehr bekannt gemacht, während ihm seine Positionierung zu den Vellaschen Fälschungen zum Schaden gereichte. Texte von Historikern, Orientalisten, Jiddisten, Judaisten, Romanisten, Numismatikern und Medizinhistorikern aus Deutschland, Israel, Polen, Russland und Italien vereinigt der Band, der den Wandel der Gelehrsamkeit im ausgehenden Dixhuitième und das historiographische Niedergangsparadigma der kleineren deutschen Universitäten im 18. Jahrhundert auf den Prüfstand stellt. Drei Schwerpunkte stehen im Mittelpunkt: Tychsens Gelehrtennetzwerke und die Formation der Orientalistik, seine Beziehungen zu Juden und seine beispielgebenden Verdienste um eine wissenschaftliche Numismatik.
Kategorien
NeuheitOrtePerson
ISBN
9783865256997
Erscheinungsdatum
24.06.2019
Produktsprache
Englisch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
304
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten