In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der gelehrte Narr

Košenina, Alexander Der gelehrte Narr

Verlag: Wallstein

Artikel hat längere Lieferzeiten. Bitte fragen Sie uns.

ISBN: 9783892445319

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 488

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-531-9

Gewicht: 0.767 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Alexander Kosenina präsentiert umfassend das vergessene Genre der Gelehrtensatire. Komische wie kritische Texte aus drei Jahrhunderten spiegeln gelehrte Narren im positiven wie negativen Sinne. »Wenn Wissenschaft Wissenschaft wird, ist nichts mehr dran«. Wie berechtigt Goethes Provokation ist, zeigt dieses Buch. Es porträtiert den Gelehrten als Antihelden. Diese in Deutschland vergessene Figur ist in Literatur und Kunst zwar seit langem ein Gegenstand von Hohn und Spott, blieb bisher aber ohne eigene Geschichte. Hier wird diese Geschichte in thematischen Längsschnitten aus einer Fülle unterschiedlichster Quellen erzählt: Die deutschsprachige Literatur der letzten drei Jahrhunderte bildet den Kern, um den sich zum Vergleich exemplarische Texte aus der europäischen Tradition gruppieren. Der gelehrte Narr gewinnt aus drei Perspektiven an Profil: geordnet nach seinem Erscheinungsbild, nach seinen Interessen und Arbeitsweisen, schließlich nach seinen Ritualen und Heimstätten. Prominente und unbekanntere Autoren, die als Schöpfer des öffentlichen Bildes vom Gelehrten zahlreich zu Wort kommen, haben gemeinsam eine wenig beachtete Gegenwelt geschaffen. In ihr wird das Stereotyp des pedantischen, weltfremden, humorlosen, langweiligen Wissenschaftlers dokumentiert und zugleich selbstironisch gebrochen. Zu den ca. 180 behandelten Texten zählen: Lessings »Junger Gelehrter«, Wielands »Abderiten«, Jean Pauls »Katzenberger« und »Schmelzle«, Büchners »Leonce und Lena«, Flauberts »Bibliomanie«, Hauptmanns »Einsame Menschen«, Kästners »Fabian«, Canettis »Blendung«, Borges’ »Bibliothek von Babel«, Schmidts »Gelehrtenrepublik«, Bernhards »Immanuel Kant«, Lodges »Small World«, Schwanitz’ »Campus« und Henscheids »10:9 für Stroh«.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Košenina, Alexander
ISBN
9783892445319
Erscheinungsdatum
01.01.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
488
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten