In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der lange Abschied vom Agrarland

Münkel, Daniela Der lange Abschied vom Agrarland

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783892443902

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,6 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 320

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-390-2

Gewicht: 0.64 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Im 20. Jahrhundert erlebte Deutschland eine rasante Entwicklung vom Agrarland zur hochentwickelten Industrienation. Dabei war das Tempo dieses Strukturwandels regional sehr unterschiedlich. Besonders in stark agrarisch geprägten Gebieten wie Niedersachsen, Westfalen oder Bayern dauerte der Prozeß bis in die sechziger Jahre. Der »lange Abschied vom Agrarland«, der häufig auch eine »verzögerte Modernisierung« der genannten Bundesländer zur Folge hatte, steht im Mittelpunkt des Bandes, der auf der Grundlage einer vorläufigen Bestandsaufnahme neuer Forschungsergebnisse allgemeingültige Thesen über den Strukturwandel von Landwirtschaft und ländlicher Gesellschaft im 20. Jahrhundert in Deutschland entwickelt. Die Beiträge des Bandes erfassen - unter Berücksichtigung von Brüchen und Kontinuitäten - das ganze Spektrum des Wandels: 1. Die ökonomischen Veränderungen. 2. Die Auswirkungen auf die ländliche Gesellschaft in den Gemeinden und Dörfern unter Einbeziehung von sozialen, demographischen, konfessionellen, geschlechtsspezifischen und kulturellen Aspekten. 3. Die Frage nach den politischen Prägungen, Einstellungen, Mentalitäten sowie den Verhaltensweisen der bäuerlichen Bevölkerung gegenüber den jeweiligen politischen Systemen und ihrer Agrarpolitik. Damit wird ein Thema ins Blickfeld genommen, das erst in den vergangenen Jahren von der Forschung »wiederentdeckt« wurde. Inhalt: Vorwort (BERND WEISBROD) DANIELA MÜNKEL: »Der lange Abschied von Agrarland« JOSEF MOOSER: Zur Sozialgeschichte der Entagrarisierung PETER EXNER: »Wenn die Frauen Hosen tragen und die Wagen ohne Deichsel fahren, dann ändern sich die Zeiten« Ländliche Gesellschaft in Westfalen zwischen Weimar und Bonn HELENE ALBERS: Wandel der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Landfrauen im 20. Jahrhundert und die Auswirkungen auf die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung auf dem Lande KARL-HEINZ SCHNEIDER: Wege in die Moderne: Varianten dörflicher Entwicklung in Niedersachsen zwischen 1945 und 1970 Kommentar: ARND BAUERKÄMPER DIETMAR VON REEKEN: Bildung als Krisenbewältigungsinstrument? Die Bauernhochschulbewegung in der Weimarer Republik DANIELA MÜNKEL: »Der Rundfunk geht auf die Dörfer«. Der Einzug der Massenmedien auf dem Lande (20er bis 50er Jahre) Kommentar: ADELHEID VON SALDERN WOLFRAM PYTA: Das Dorf im Fadenkreuz der Politik: Politische Willensbildung und Milieuwandel im ländlichen Lebenskreis 1918 bis 1945 FRANK BÖSCH: Von der »Einheitsliste« zur CDU. Politische Sammlungsbewegungen im ländlich-protestantischen Raum (1919-1970) JAROMÍR DITTMANN-BALCA: Kommunalpolitik in der ländlichen Provinz Bayerns 1948 bis 1972 Kommentar: BERND WEISBROD ULRICH KLUGE: Deutsche Agrarpolitik im 20 Jahrhundert zwischen Agrarprotektionismus und Modernisierungszwang
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Münkel, Daniela
ISBN
9783892443902
Erscheinungsdatum
01.10.2000
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
23,6 x 15 cm
Anzahl der Seiten
320
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Veröffentlichungen des zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen
Reihenbandnummer
16
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten